010051 SE General subject didactics: Subject-didactical seminar accompanying the practical school training (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Es wird empfohlen, die Fachpraktika (FaP = ehemals Übungsphase) an AHS und BHS im selben Semester zu absolvieren. Die Anmeldung für beide Praktika erfolgt am Institut für Praktische Theologie.
Falls das Pädagogische Praktikum (PäP = ehemals Einführungsphase) noch nicht absolviert wurde, ist dieses am Beginn des WS nachzuholen. Die Anmeldung erfolgt am Institut für Bildungswissenschaft (vormals ISA).
Falls das Pädagogische Praktikum (PäP = ehemals Einführungsphase) noch nicht absolviert wurde, ist dieses am Beginn des WS nachzuholen. Die Anmeldung erfolgt am Institut für Bildungswissenschaft (vormals ISA).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 21.10. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 04.11. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 18.11. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 02.12. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 09.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 13.01. 15:00 - 18:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Teilnahme
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieses Seminars ist es, ausgehend von den Lehr- und Lernerfahrungen aus dem Schulpraktikum (neue Studienordnung: Fachbezogenes Praktikum Phase 2) konkreten Fragestellungen aus Fachdidaktik Religion theoriegeleitet nachzugehen. Dabei werden die aktuellen Schulerfahrungen auf ihre inhaltlichen, interaktionalen, individuell-biografischen und organisationsbezogenen Dimensionen hin analysiert. Methodisch wird u. a. mit einem videounterstützten Lehrverhaltenstraining, Rollenspielen, Kurzreferaten, Reflexions- und Diskussionsrunden gearbeitet.
Examination topics
Videotraining mit Feedback, Diskussion und Reflexion, Durchspielen verschiedenster Methoden
Reading list
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Association in the course directory
PF 012 alt (02W)
PF 020 alt (02W)
PF 020 alt (02W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07