010053 EX Italia Sacra (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 10:00 to Mo 28.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Exkursion findet von 23. - 28. Mai 2022 statt.
- Tuesday 22.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Wenige Regionen sind so reich an unterschiedlichen Ausformungen christlicher Spiritualität durch die Geschichte hindurch wie Mittelitalien. Nicht wenige Ordensgründer oder prägende Gestalten haben kürzere oder längere Zeit ihres Lebens in Rom oder Umgebung verbracht: Benedikt, Franziskus, Caterina von Siena , Philipp Neri , Ignatius von Loyola ... Die Exkursion hat zum Ziel, Leben und Werk dieser Personen "vor Ort", im kulturellen Kontext und in der Rezeptionsgeschichte, zu studieren. Von Rom aus (v.a. S. M. sopra Minerva, Santa Sabina; Il Gesù, Chiesa Nuova; Trastevere) sind Ausflüge nach Subiaco (Benedikt, Scholastika), Orvieto (Thomas von Aquin) und Neapel (Theatiner, u.a.) geplant.Priorität für die Teilnahme an der Exkursion haben Studierende, die im Fach Theologie der Spiritualität eine Diplomarbeit oder Dissertation vorbereiten bzw. am Forschungsseminar "Spirituelle Themen im Werk von Joseph Ratzinger, Benedikt XVI.“ teilnehmen. Die Exkursion ist jedoch grundsätzlich für andere Studierende offen.
Assessment and permitted materials
Teilnahme an der Sitzung zur Vorbesprechung der Exkursion, Erarbeitung eines Themas zur Präsentation während der Exkursion und kurze schriftliche Ausarbeitung, aktive Mitarbeit und Diskussion in den thematischen Einheiten und in der Vorbereitung.
Minimum requirements and assessment criteria
Als Mindestanforderung wird die aktive Teilnahme und Mitarbeit an der Exkursion, die Präsentation eines Themas und eine kurze schriftliche Ausarbeitung erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung der Präsentation (50%), der Ausarbeitung (30%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).
Examination topics
Reading list
In Vorbereitung zur Exkursion wird ein Reader mit ausgewählten Texten zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17, 066 800 M10
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07