010055 FS Culture of Recognition (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.02.2011 10:00 to Tu 01.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 24.03. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 14.04. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 12.05. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 16.06. 15:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Wieweit (junge) Menschen in Bildungseinrichtungen, Gemeinden, etc. Anerkennung und Würdigung erfahren, ist gerade in Migrationsgesellschaften wie der österreichischen in vielerlei Hinsicht entscheidend. Die grundlegenden Begriffe und Fragen werden auf der Basis der vorliegenden Literatur erörtert, um daran anschließend Indikatoren für eine 'Kultur der Anerkennung' zu entwickeln.
Assessment and permitted materials
Referat, Lektüreaufgaben, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in den Diskurs um eine 'Kultur der Anerkennung' aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und AutorInnen zur Erhebung des Forschungsstandes; Entwicklung von Indikatoren für eine 'Kultur der Anerkennung'.
Examination topics
Textlektüre, Referate, Diskussion
Reading list
siehe Lernplattform Fronter
Association in the course directory
LV für Doktorat 780 (09W) und 080 (02W), für 011 (08W) D31 oder DAM, 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020;
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07