Universität Wien

010055 VO Religion and Europe. A Conflictual Relationship! (2011W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 11.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 18.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 25.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 08.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 15.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 22.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 29.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 06.12. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 13.12. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 10.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 17.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die interdisziplinäre Ringvorlesung "Religion und Europa. Eine konfliktreiche Beziehung!" widmet sich dem ambivalenten Verhältnis von Religion und Europa in der Gegenwart.
Ist Europa ein maßgeblich durch religiöse Traditionen bestimmtes Projekt oder hat es sich gegen die Religion entwickelt? Welchen Einfluss haben Religionen auf gesellschaftliche Transformationsprozesse und Politik? Braucht das Europa der Zukunft noch Religion oder blickt Europa einer religionslosen Zukunft entgegen?
Diesen Fragen werden Vortragende aus verschiedenen europäischen Ländern und Disziplinen (Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Theologie, Judaistik, Islamwissenschaft) nachgehen.

Vortragende:
04.10.2011 Walter Pohl (Geschichte, Wien)
11.10.2011 Jean-Marc Ferry (Politikwissenschaft/Philosophie, Brüssel)
18.10.2011 Ulrich Barth (Philosophie, Halle/Saale)
25.10.2011 Dzevad Hodzic (Islamische Studien, Sarajevo)
08.11.2011 Günter Dux (Philosophie, Freiburg)
15.11.2011 Brigitte Schinkele (Rechtswissenschaft, Wien)
22.11.2011 Monika Wahlrab-Sahr (Soziologie, Leipzig)
29.11.2011 Hans Gerald Hödl (Religionswissenschaft, Wien)
06.12.2011 Samir Arnautovic (Philosophie, Sarajevo)
13.12.2011 Marcello Neri (Katholische Theologie, Graz)
10.01.2012 Daniel Gerson (Judaistik, Basel)
17.01.2012 Paul Nolte (Geschichte, Berlin)

Die Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary European Society" ist seit 2010 an der Universität Wien eingerichtet. Sie untersucht in insgesamt fünf interdisziplinären Forschungsclustern mit WissenschafterInnen der katholischen und evangelischen Theologie, der Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie und Bildungswissenschaft die gegenseitige Beeinflussung von Religion und Europa angesichts gegenwärtiger Transformationsprozesse.

Detailliertes Programm der Ringvorlesung:
http://www.religionandtransformation.at/

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Interdisziplinäres Lernen

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

empfohlene LV zu Wahlmodul 10 für 011 (08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07