Universität Wien

010056 VU Biblical Exegesis and Theology (2015S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

- Einführung in wichtige Einleitungsfragen: Kanon historisch und theologisch, Inspiration, Hermeneutik des AT im Zusammenhang der christlichen Bibel, Verhältnis von Christentum und Judentum, Textgeschichte, Auslegungsgeschichte
- Einführung und Einübung von wichtigen Methoden wissenschaftlicher Exegese
- Frage nach der Bedeutung wissenschaftlicher Exegese und historischer Fragestellungen im Zusammenhang mit biblischer Theologie
- Frage nach der Bedeutung verschiedener Formen und Orte von Bibelauslegung sowie nach deren Kontexten

Assessment and permitted materials

mehrere schriftliche Übungen, schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

- Kenntnis der wissenschaftlichen Exegese, ihres Kontextes und ihrer Methoden sowie ihres Zusammenhangs mit (biblischer) Theologie
- Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden der Exegese eigenständig anzuwenden
- Fähigkeit, verschiedene Formen der Bibelauslegung in ihren Stärken und Schwächen kritisch zu bewerten

Examination topics

Einführende Vorträge, gemeinsame Arbeit an Bibeltexten, Hausübungen zur Einübung eigenständiger Anwendung des Erlernten, Diskussion.

Reading list

- Christoph Dohmen, Die Bibel und ihre Auslegung (München 1998).
- Christoph Dohmen/Thomas Hieke, Das Buch der Bücher. Die Bibel - eine Einführung (topos plus 524; Kevelaer 2005).
- Helmut Gabel, Inspiriert und inspirierend - die Bibel (Würzburg 2011).
- Barbara Schmitz, Geschichte Israels (UTB 3547; Paderborn 2011).

Association in the course directory

M1 für 066 795

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07