010058 SE Subject-didactical seminar accompanying the practical school training (2011S)
General subject didactics
Continuous assessment of course work
Labels
30.03. und 13.04.2011: 15.00-18.00 Ort: Sitzungssaal des Dekanats der Katholisch-Theologischen Fakultät, Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 8
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.02.2011 10:00 to Tu 01.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 04.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 18.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar wird der Schwerpunkt auf Kompetenzorientierung im Religionsunterricht gelegt. In Kooperation mit der KPH Wien/Krems erfolgt im Austausch mit PraktikerInnen eine Auseinandersetzung zu kompetenzorientiertem Unterrichten in Religion entlang des Lehrplans für die Oberstufe. In einem ersten Schritt erhalten alle gemeinsam eine Orientierung zum aktuellen Diskussionsstand. In einem zweiten Schritt sollen die Studierenden im Austausch mit PraktikerInnen Kompetenzen formulieren und auf Chancen und Grenzen hin reflektieren. Zugleich können die Studierenden im Rahmen eines videobasierten Lehrverhaltenstrainings erproben, wie ein kompetenzorientierter Religionsunterricht didaktisch angelegt werden soll/kann. Dabei werden auch Themen, wie der Umgang mit 'verweigernden' SchülerInnen, Störungen, Rollenunsicherheiten u.ä., die jegliche didaktische Planung durchkreuzen können, bearbeitet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
- Inhaltliche Inputs durch ExpertInnen,
- selbständiges Arbeiten in kleinen Forschungsgruppen
- Reflektierendes Arbeiten unter Einbeziehung von PraktikerInnen
- Videotraining
- selbständiges Arbeiten in kleinen Forschungsgruppen
- Reflektierendes Arbeiten unter Einbeziehung von PraktikerInnen
- Videotraining
Reading list
Feindt, Andreas (Hg.): Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. Befunde und Perspektiven, Münster 2009
Fischer, Dietlind/Elsenbast, Volker: Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung. Zur Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts durch Bildungsstandards für den Abschluss der Sekundarstufe I, Münster 2006
Kalloch, Christina/Leimgruber, Stephan/Schwab, Ulrich: Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive, Freiburg i.Br. 2009
Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich: Religion unterrichten. Zwölf Fallbeispiele, Neukirchen-Vluyn 2007
Klieme, E. et al.: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise, hg. v. BM für Bildung und Forschung, Bonn 2003
Obst, Gabriele: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2008
Ritzer, Georg: Interesse - Wissen - Toleranz - Sinn. Ausgewählte Kompetenzbereiche und deren Vermittlung im Religionsunterricht, Wien 2010
TheoWeb 2/2004, Themenheft zu: 'Religiöse Bildung: Standards und Evaluationen', abrufbar unter: www.theo-web.de
Weinert F.E.: Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim 2001
Fischer, Dietlind/Elsenbast, Volker: Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung. Zur Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts durch Bildungsstandards für den Abschluss der Sekundarstufe I, Münster 2006
Kalloch, Christina/Leimgruber, Stephan/Schwab, Ulrich: Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive, Freiburg i.Br. 2009
Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich: Religion unterrichten. Zwölf Fallbeispiele, Neukirchen-Vluyn 2007
Klieme, E. et al.: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise, hg. v. BM für Bildung und Forschung, Bonn 2003
Obst, Gabriele: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2008
Ritzer, Georg: Interesse - Wissen - Toleranz - Sinn. Ausgewählte Kompetenzbereiche und deren Vermittlung im Religionsunterricht, Wien 2010
TheoWeb 2/2004, Themenheft zu: 'Religiöse Bildung: Standards und Evaluationen', abrufbar unter: www.theo-web.de
Weinert F.E.: Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim 2001
Association in the course directory
Pflichtlehrveranstaltung für 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07