Universität Wien

010063 SE S. Kierkegaard, Einübung im Christentum (2006S)

S. Kierkegaard, Einübung im Christentum. Lektüre und Interpretation (§4/2/1, §5)

Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: Di 07.03.2006, 17:30 Seminarraum d. Inst. f. Christliche Philosophie
Das Seminar findet teilgeblockt statt.

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die "Einübung im Christentum" zählt zu den Hauptwerken Kierkegaards. In ihr verbindet Kierkegaard seine Absicht einer schonungslosen Analyse und Kritik des zeitgenössischen verbürgerlichten Christentums mit dem Vorhaben, "die Christenheit zum Christentum zu erziehen". Was bedeutet dies - und hat denn Kierkegaards provokante Diagnose ihre Aktualität eingebüßt?: "Auf diese Weise wurde die bestehende Christenheit eine Versammlung von solchen, die man Ehren-Christen nennen könnte in demselben Sinne, wie man von Ehren-Doktoren spricht, die ja den Grad erhalten, ohne disputiert zu haben".

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Referate und anschließende Diskussion

Reading list

Literaturhinweise in der Vorbesprechung

Association in the course directory

Pflicht- oder Wahlfachseminar für alle Studienrichtungen

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07