Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010063 VO Lecture on Key Issues in History of Religion (2013S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 13.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 20.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 10.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 17.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 24.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 08.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 15.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 22.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 29.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 05.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 12.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 19.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 26.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Im 19. Jahrhundert entstehen eine Reihe von neuen Religionen bzw. religiösen Strömungen, die auf die gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche der Moderne, den Einfluss der Naturwissenschaften und die wachsende Kenntnis asiatischer Religionen antworten. Sie nehmen in vielfacher Weise Entwicklungen im 20. und frühen 21. Jahrhundert vorweg und beeinflussen u. a. die Entstehung der modernen Kunst, der Parapsychologie und die religionspsychologische Erforschung veränderter Bewusstseinszustände.
Die Vorlesung behandelt mit Spiritismus, Okkultismus und Theosophie drei dieser Richtungen, die u. a. durch gemeinsame Wurzeln im Mesmerismus miteinander verzahnt sind. Der Einfluss der Bewegungen des 19. Jahrhunderts auf die Gegenwart wird ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung sein.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung der Kenntnisse in neuerer Religionsgeschichte, Einführung in einige Grundprobleme der Esoterik-Forschung.

Examination topics

Vortrag, Handouts, Gespräch, Lektüre von kurzen Texten.

Reading list

Einführende Literatur:
Charles S. Braden: Spirits of Rebellion. The Rise and Development of New Thought, Dallas 1963.
Adam Crabtree: From Mesmer to Freud. Magnetic Sleep and the Roots of Psychological Healing, New Haven/London 1993.
Wouter J. Hanegraaff: New Age Religion and Western Culture. Esotericism in the Mirror of Secular Thought, New York 1998, 365-513.
Joscelyn Godwin: The Theosophical Enlightenment, New York 1994.
Ulrich Linse: Geisterseher und Wunderwirker. Heilssuche im Industriezeitalter, Frankfurt/M. 1996.
Laurence R. Moore: In Search of White Crows. Spiritualism, Parapsychology and American Culture, New York 1977.
Janet Oppenheim: The Other World. Spiritualism and Psychical Research in England, 1850-1914, Cambridge 1995.
James Webb: The Occult Underground, La Salle 1974.

Association in the course directory

für 011 (11W, 08W) LV zu W10, (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, Master RW 066 800 M1, IDRW 2.1

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07