010064 SE Religion and Sexuality (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 10:00 to Mo 28.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 23.3. und 30.3. findet keine Einheit statt. Stattdessen Einheiten neu am 4.5. und 18.5.
ACHTUNG: Das SE besteht aus zwei verschiedenen Teilnahmeformen. 5 Termine à 1,5 Stunden im März und April (jeweils MI 9.45-11.15), der verpflichtende Besuch des Symposiums "Religionen und Sexualität" am FR 10. Juni, 10.00-19.30 und SA 11. Juni, 9.30-13.00 (mit entsprechenden Arbeitsaufträgen), sowie eine Abschluss-Sitzung am MI 15. Juni 8.00-11.15.- Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 15.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündlich/schriftlich
Erlaubte Hilfsmittel: Fachlexika, Fachliteratur, Internet, Mitschriften
Erlaubte Hilfsmittel: Fachlexika, Fachliteratur, Internet, Mitschriften
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Präsenz (nicht mehr als zwei versäumte Sitzungen, Teilnahme am Symposium), Mitarbeit und positiv beurteilte und SeminararbeitBeurteilungsmaßstab: mündliche Mitarbeit und Diskussionsbeiträge (25%); schriftliche Reflexion (25%); schriftliche Seminararbeit (50%)
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur:
Alexandra Grieser: "Sexualität und Geschlechterrollen". In: Metzler Lexikon Religion 3 (2000), 289-296. - Barbara Stollberg-Rilinger: "Geschlecht und Religion". In: Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg - weiblicher Frieden, hg. v. Gorch Pieken. Dresden 2018, 97-103.
Alexandra Grieser: "Sexualität und Geschlechterrollen". In: Metzler Lexikon Religion 3 (2000), 289-296. - Barbara Stollberg-Rilinger: "Geschlecht und Religion". In: Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg - weiblicher Frieden, hg. v. Gorch Pieken. Dresden 2018, 97-103.
Association in the course directory
066 800 M4, M16, M20; 033 195 BRP: 05rwb, 13rwb, 14 rwb, 17rwb
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
In diesem Seminar geht es darum, einen Überblick über die vielfältigen Bezüge zwischen Religionen und Sexualität zu gewinnen und einzelne Themen zu vertiefen.
Anhand von einführender Pflichtliteratur sollen sich die Studierenden zunächst einen gemeinsamen Ausgangspunkt für die Diskussionen schaffen, die Themen für die Vertiefung werden gemeinsam erarbeitet. Es sind keine langen Referate, sondern Kurzpräsentationen vorgesehen.