Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010065 VO Introduction to the Orthodox Spirituality and Liturgy (2013W)
Labels
Am DI 21.01.2014 16.15-18.00 findet die Lehrveranstaltung extern statt.
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 31.01.2014
- Thursday 06.03.2014
- Wednesday 07.05.2014
- Wednesday 25.06.2014
- Wednesday 15.10.2014
- Thursday 04.12.2014
- Thursday 12.03.2015
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 08.10. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 22.10. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 29.10. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 05.11. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 12.11. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 19.11. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 26.11. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 03.12. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 10.12. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 17.12. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 07.01. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 14.01. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 28.01. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
"Alle sollen um die große Bedeutung wissen, die der Kenntnis, Verehrung, Erhaltung und Pflege des überreichen liturgischen und geistlichen Erbes der Orientalen zukommt, damit die Fülle der christlichen Tradition in Treue gewahrt und die völlige Wiederversöhnung der orientalischen und der abendländischen Christen herbeigeführt werde"; (Unitatis Redintegratio). Die Kenntnis der orthodoxen Spiritualität und Liturgik ist, nach dem Zweiten Vatikanum, ein wichtiger Faktor im Dialog zwischen Ost und West. Die Vorlesung gibt Einblicke in die Grundthemen der byzantinischen Mystik (z.B. den Hesychasmus, die Philokalie) und Liturgie (die Hl. Mysterien, Festkreis, Sakramentenverständnis), zeigt aber auch einige Etappen in der modernen Geschichte der Asketik und Mystik in den orthodoxen Kirchen.
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung incl. der dazu angegebenen Literatur
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV "Einführung in die Ostkirchen" bietet dieses Semester nicht nur den üblichen Überblick über die Ostkirchen, sondern widmet sich besonders dem spirituellen und liturgischen Erbe der Orthodoxen Kirche. Ziel ist es, die Schwerpunkte byzantinischer und orthodoxer Spiritualität und Liturgik kennenzulernen, sie begrifflich und fachspezifisch einzuordnen, und sie in einer ökumenischen Perspektive, in ihrer heutigen Relevanz für das Verständnis der Ostkirchen zu erschließen.
Examination topics
Arbeitsblätter werden laufend zur Verfügung gestellt
Reading list
* Gregorios Larentzakis, Die orthodoxe Kirche: ihr Leben und ihr Glaube, Graz - Wien ²2001.
* G. Galitis u.a. (Hg.), Glauben aus dem Herzen. Eine Einführung in die Orthodoxie, München 1987.
* Theodor Nikolaou, Askese, Mönchtum und Mystik in der Orthodoxen Kirche, St. Ottilien 1995.
* W . Nyssen/H.-J. Schulz/P. Wiertz (Hg.), Handbuch der Ostkirchenkunde, Bd. 1: Düsseldorf 1984, Bd. 2: Düsseldorf 1989, Bd. 3: Düsseldorf 1997 (entsprechende Abschnitte).
* Tomas Spidlik, Russische Spiritualität, Regensburg 1994.
* G. Galitis u.a. (Hg.), Glauben aus dem Herzen. Eine Einführung in die Orthodoxie, München 1987.
* Theodor Nikolaou, Askese, Mönchtum und Mystik in der Orthodoxen Kirche, St. Ottilien 1995.
* W . Nyssen/H.-J. Schulz/P. Wiertz (Hg.), Handbuch der Ostkirchenkunde, Bd. 1: Düsseldorf 1984, Bd. 2: Düsseldorf 1989, Bd. 3: Düsseldorf 1997 (entsprechende Abschnitte).
* Tomas Spidlik, Russische Spiritualität, Regensburg 1994.
Association in the course directory
Pflichtfach für 011(08W, 11W) D24 und für 033 193 (08W, 11W) B21, gilt für 011 (02W) als "Theologie und Geschichte des christlichen Ostens", (freies) Wahlfach für 012(02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27