Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010065 VO Lecture Afroamerican Religions (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
10.07.2018
13:15 - 14:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
18.09.2018
13:15 - 14:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
17.10.2018
Wednesday
14.11.2018
11:45 - 12:45
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Wednesday
12.12.2018
13:15 - 14:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
28.03.2019
13:15 - 14:15
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
02.05.2019
13:15 - 14:15
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
23.05.2019
13:15 - 14:15
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
12.06.2019
11:30 - 12:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
04.07.2019
15:00 - 16:00
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 Thursday 18.07.2019 15:00 - 16:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 Thursday 19.09.2019 15:00 - 16:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 Thursday 20.02.2020
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 Thursday 18.07.2019 15:00 - 16:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 Thursday 19.09.2019 15:00 - 16:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 Thursday 20.02.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
DO 28.06.2018 13.15-14.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Thursday
01.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
08.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
15.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
22.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
12.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
19.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
26.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
03.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
17.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
24.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
07.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
14.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
21.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Zur großen Familie der sogenannten afroamerikanischen Religionen gehört eine Vielzahl von Gruppierungen, die unter den aus Afrika verschleppten Sklaven und deren Nachkommen entstanden sind, zunächst solche, (1) die Elemente autochthoner afrikanischer Traditionen erhalten, weitergeführt und in verschiedenem Grad mit Elementen des Christentums, des Spiritismus, indigener amerikanischer Traditionen und anderen Religionen verbunden haben. (2) Dann afrikanisch geprägte christliche Denominationen, (3) religiös-politische Bewegungen, (4) spezifisch afroamerikanische Formen des Katholizismus und (5) Ausprägungen der jüdischen und islamischen Religion unter der afroamerikanischen Bevölkerung der USA. In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über dieses Feld gegeben, mit einem Schwerpunkt auf in der Karibik und Brasilien entstandenen Formen von Religionen, die heute eine weite Verbreitung über das Ursprungsgebiet hinaus gefunden haben und auf „messianisch-nationalistischen“ Gruppierungen in den USA, wobei besonders auf die Konstruktion einer „afrikanischen“ ethnischen Identität unter (Nachfahren der) nach den Amerikas verbrachten Sklaven eingegangen wird. Es wird auch die starke Rezeption von Elementen dieser Religionen in Kunst und populärer Musik in einem breiteren kulturwissenschaftlichen Ansatz in den Blick genommen
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Erlaubte Hilfsmittel: Keine
Erlaubte Hilfsmittel: Keine
Minimum requirements and assessment criteria
Die schriftliche Prüfung besteht aus Kurz- und Langfragen (je 50% der erreichbaren Punkteanzahl)
Notenschlüssel:
00-50% Nicht Genügend (5)
51-64% Genügend (4)
65-81% Befriedigend (3)
82-91% Gut (2)
92-100% Sehr Gut (1)
Notenschlüssel:
00-50% Nicht Genügend (5)
51-64% Genügend (4)
65-81% Befriedigend (3)
82-91% Gut (2)
92-100% Sehr Gut (1)
Examination topics
Siehe Moodle: dort sind die Power-Point Präsentationen, Texte und Skripten zu finden. Eine Fragenliste zur Prüfungsvorbereitung wird zur Verfügung gestellt,.
Reading list
Grundlegende (weitere Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben)
Asante, Molefi Kete / Mazama, Ama [eds.]: Encyclopedia of African Religion. Thousand Oaks 2009.
Glazier, Stephen D. (Hg.), Encyclopedia of African and African-American Religions, New York 2001.
Pinn, Anthony B. [ed.], African-American Religious Cultures. Santa Barbara - Denver - Oxford 2009.
Thompson, Robert Farris: Flash of the Spirit: African & Afro-American Art & Philosophy. New York 1984.
Asante, Molefi Kete / Mazama, Ama [eds.]: Encyclopedia of African Religion. Thousand Oaks 2009.
Glazier, Stephen D. (Hg.), Encyclopedia of African and African-American Religions, New York 2001.
Pinn, Anthony B. [ed.], African-American Religious Cultures. Santa Barbara - Denver - Oxford 2009.
Thompson, Robert Farris: Flash of the Spirit: African & Afro-American Art & Philosophy. New York 1984.
Association in the course directory
033 195 (17W) BRP 10rwb, 066 800 M1, M7; auslaufende Studienpläne: Wahlmodul I oder II 011 (11W), (freies) Wahlfach 020;
Code SAG.VO.1 und SAG.VO.2
Code SAG.VO.1 und SAG.VO.2
Last modified: We 15.12.2021 00:14