010065 VO Introduction to the Eastern Churches (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 31.01.2019
- Tuesday 19.02.2019
- Tuesday 02.04.2019
- Tuesday 25.06.2019
- Wednesday 27.11.2019
- Wednesday 29.01.2020
- Tuesday 05.05.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 15.10.2018
Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/- Monday 01.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 12.10. 13:15 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung incl. der dazu angegebenen Literatur
Minimum requirements and assessment criteria
Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird rechtzeitig eine Liste von ca. 20 Fragen vorgelegt, von denen die Kandidat/innen durch Los drei Fragen ziehen.
Examination topics
Anhand der angegebenen Literatur können die vorgegebenen Prüfungsfragen erarbeitet werden.
Reading list
* Oeldemann Johannes, Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen, 2. aktualisierte Auflage, Kevelaer 2008
* Tamcke Martin, Das orthodoxe Christentum, München 2004
* Lange Christian/Pinggera Karl (Hg.), Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2010
* Bremer Thomas/Hacik Rafi Gazer/Christian Lange (Hg.), Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition, Darmstadt 2013
* Mykhaleyko Andriy, Die katholischen Ostkirchen. Die Kirchen der Gegenwart 3, Göttingen 2012
* Totzke Irenäus, Ostkirchliche Spiritualität, St. Ottilien 2013
* Groen Bert/Gastgeber Christian (Hg.), Die Liturgie der Ostkirche, Freiburg 2012
* Tamcke Martin, Das orthodoxe Christentum, München 2004
* Lange Christian/Pinggera Karl (Hg.), Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2010
* Bremer Thomas/Hacik Rafi Gazer/Christian Lange (Hg.), Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition, Darmstadt 2013
* Mykhaleyko Andriy, Die katholischen Ostkirchen. Die Kirchen der Gegenwart 3, Göttingen 2012
* Totzke Irenäus, Ostkirchliche Spiritualität, St. Ottilien 2013
* Groen Bert/Gastgeber Christian (Hg.), Die Liturgie der Ostkirche, Freiburg 2012
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 04, 066 796 (17W) MRP 10krp , 033 195 (17W) BRP 14ktb, 066 796 (17W) MRP 09orp, 199 518 MA RK 01 (Wahl), auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D 24, 033 195 (15W) BAM 07, (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
In diesem Zusammenhang werden die historischen Ursachen und Anlässe, die zu bleibenden Trennungen führten, aber auch die Versuche zur Wiederherstellung der Einheit in Form von Unionen besprochen werden.
Der zweite Teil der Vorlesung wird sich mit dem gottesdienstlichen Feiern (Kirchenbau, Eucharistie und Sakramente, Stundengebet) beschäftigen und dabei vor allem die besondere Spiritualität der Ostkirchen (das monastisches Leben, Gebetsformen) herausstellen.
Zu den einzelnen Kapiteln werden Übersichtsblätter und entsprechende Fachliteratur angegeben.