Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010067 VO Introducing Christianity (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Es gilt die 2,5G-Regel und FFP2-Maskenpflicht, Studierende müssen sich daher entsprechend ausweisen. Bitte planen Sie Zeit für die Kontrolle ein.
Update 04.11.2021: Aufgrund des äußerst geringen Interesses an den Präsenzterminen wird diese LV in diesem Semester ab 04.11.2021 digital durchgeführt - so wurde das mit den anwesenden Studierenden am 28.10.2021 besprochen. Zum Vorlesungstermin werden die Audioaufnahmen der VO vom WS 2020 und die Power-Point-Folien freigeschalten. Vertiefende schriftliche Materialien (Skripten, eingescannte Texte anderer) werden später hochgeladen. Es werden auch Präsenztermine für Fragen angeboten, jedenfalls am 27.01.2022 zur Rekapitulation und Prüfungsvorbereitung. Entsprechende Informationen folgen auf Moodle.

DO 07.10.2021 16.45-18.15 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5 (Bestätigt)
DO 14.10.2021 16.45-18.15 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5 (Bestätigt)
DO 21.10.2021 16.45-18.15 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5 (Bestätigt)
DO 28.10.2021 16.45-18.15 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5 (Bestätigt)
DO 04.11.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 11.11.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 18.11.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 25.11.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 02.12.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 09.12.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 16.12.2021 16.45-18.15 DIGITAL
DO 13.01.2022 16.45-18.15 DIGITAL
DO 20.01.2022 16.45-18.15 DIGITAL
DO 27.01.2022 16.45-18.15 DIGITAL


Information

Aims, contents and method of the course

Die verschiedenen Formen des Christentums ergeben zusammen genommen die mitgliederstärkste Religion der Welt. Die christliche Religion blickt auf eine 2000jährige Geschichte zurück, in der der Beibehaltung von Traditionen auf der einen Seite sowohl die Anpassung der älteren Kirchen als auch viele Neugründungen und aus Reformbewegungen hervorgegange Religionsgemeinschaften auf der anderen Seite gegenüberstehen. Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in diese Vielfalt: was sind die grundlegenden Glaubensüberzeugungen, Riten und ethischen Normen, die die verschiedenen Christentümer gemeinsam haben? Was unterscheidet die einzelnen Kirchen, Konfessionen und Denominationen von einander? Dabei wird von der kulturellen und religiösen Situation des sich entwickelnden Christentums in der Spätantike ausgegangen und werden einzelne signifikante Zeitabschnitte (ökumenische Konzilien, mittelalterliche Kirche, Reformation) in ihren Grundzügen vorgestellt. Exemplarisch wird das Leben und Wirken einiger prägender Figuren in der Geschichte der Christenheit dargestellt. Besonderer Wert wird auf die Konfessionskunde gelegt.
Eine genaue Gliederung zu den einzelnen Abschnitten wird in der Vorlesung (auf der e-learning-Plattform) ausgegeben.
Themen:
1. Einleitung; Bibel 1: Kanonbildung, Unterschiede des Kanons in Judentum, Katholizismus und Protestantismus
2. Bibel 2: Evangelien: Entstehung, Aufbau, Inhalt
3. Bibel 3: Jesus in der Bibel und außerbiblisch. Die konsensuell für echt gehaltenen Paulusbriefe: Inhalt, theologische Hauptthemen
4. Das Christentum im 2. und 3. Jhdt.: Auseinandersetzung des frühen Christentums mit hellenistischer Philosophie und gnostischen Systemen; Lehrentwicklung, Herausbildung von Amtsstrukturen; Verfolgung, Märtyrer, entstehende Heiligenverehrung
5. Die "konstantinische Wende"; Staatsreligion, Lehrentscheide der 7 ökumenischen Konzilien
6. Weitere Entwicklungen in der West- und Ostkirche im 5. bis 8. Jhdt. Entstehung der altorientalischen Kirchen
7. Mittelalter in der westlichen Kirche I: Investiturstreit, Kreuzzüge, Domschulen, Scholastik
8. Mittelalter in der westlichen Kirche II: Abweichende religiöse Gruppierungen (Katharer, Waldenser), Ordensgründungen (Dominikaner, Franziskaner), Krise des Papsttums am Ende des Mittelalters
9. Reformation I: Vorläufer (Wycliff, Hus); Motive; Reformatoren (Kurzporträts): Martin Luther, Huldrych Zwingli, Johannes Calvin; Entwicklung der Sakramentenlehre, reformatorische Kritik daran. Beschlüsse des Konzils von Trient.
10. Reformation II: Täufertum; Entstehung des Anglikanismus und weitere denominationale Auffächerung (Kongregationalisten, Presbyterianer, Baptisten, Quäker, Methodisten).
11. In den USA entstandene christliche Kirchen: Siebenten-Tags-Adventisten, Zeugen Jehovas, Mormonen, Pfingstkirchen
12. Lehrentwicklung in der katholischen Kirche bis ins 20. Jahrhundert (Vaticanum II)
13. Mönchs- und Ordenswesen: kurzer gechichtlicher Überblick
14. Rituale: Christliche Feste im Jahr

Assessment and permitted materials

Update 27.01.2022:
Statt einer Präsenzprüfung gibt es aufgrund der Pandemie eine Prüfung im Online-Format: Eine schriftliche Ausarbeitung (Essay), die auf den kleinteiligen Fragen in den Präsentationen beruht. Diese schriftliche Ausarbeitung ist in Ruhe zu Hause zu erarbeiten und dann in einen Prüfungsordner auf Moodle hochzuladen. Die Prüfungsmodalitäten (Thema der schriftlichen Ausarbeitung) werden bis Semesterende auf Moodle bekannt gegeben.
Eine Woche vor dem Prüfungstermin , wenn die Anmeldefrist zu Ende ist, wird ein Abgabeordner für die angemeldeten Studierenden eingerichtet, der bis 2 Wochen nach dem Termin offen bleibt. Somit stehen 3 Wochen Zeit zur schriftlichen Ausarbeitung zur Verfügung.
Sprache: Deutsch

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: Unterlagen auf der Lernplattform, die auf Moodle angegebene Literatur.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der Grundaten der Geschichte des Christentums; Wissen über zentrale Glaubensinhalte des Christentums und die grundlegenden Unterschiede zwischen den einzelnen christlichen Konfessionen in Glauben, Riten und Organisationsform. Einblick in den Beitrag des Christentums zur europäischen Geschichte und Kultur sowie dessen Einfluss auf die menschlichen Zivilisationen und Kulturen überhaupt.

Examination topics

Lecture; E-learning (moodle).

Reading list

Peter Antes, Christentum. Eine religionswissenschaftliche Einführung. Berlin 2012
Jörg Ernesti, Konfessionskunde kompakt. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart. Freiburg i. B. 2009.
Bernhard Lang, Die Bibel. Eine kritische Einführung. Paderborn e.a. 1994
Bernd Möller, Geschichte des Christentums in Grundzügen. Göttingen 2011.
Kurt Nowak, Das Christentum. Geschichte, Glaube, Ethik.München 2008.
Weiterführende Literaturlisten zu einzelnen Themengebieten werden im Laufe der Vorlesung ausgegeben (auf der e-larning-plattform).

Association in the course directory

EC Hauptthemen der Religionsgeschichte M01, 033 195 (17W) BRP 09rwb

Last modified: Th 12.05.2022 15:47