010068 DS Church and Modern Age (2011W)
The theological contribution of Gaudium et spes
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 10:00 to Sa 01.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
05.10.
14:15 - 16:00
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
14.10.
14:15 - 19:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
18.11.
14:15 - 19:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
25.11.
14:15 - 19:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
16.12.
14:15 - 19:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen für den Erwerb eines Zeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
siehe Inhalt
Examination topics
Lektüre, Kurzreferate und Diskussion
Reading list
Hünermann P. (Hg.), Das II. Vatikanum. Christlicher Glaube im Horizont globaler Modernisierung. Einleitungsfragen, Wien (u.a.) 1998.
Hünermann P. (Hg.), Das Zweite Vatikanische Konzil und die Zeichen der Zeit heute, Freiburg 2006.
Kaufmann F.-X.(Hg.), Vatikanum II und Modernisierung. Historische, theologische und soziologische Perspektiven, Wien 1996.
Hünermann P. (Hg.), Das Zweite Vatikanische Konzil und die Zeichen der Zeit heute, Freiburg 2006.
Kaufmann F.-X.(Hg.), Vatikanum II und Modernisierung. Historische, theologische und soziologische Perspektiven, Wien 1996.
Association in the course directory
für 011(08W, 11W) D31 oder DAM, für 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar (2,3,oder 4) oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Das Seminar wird zentrale Passagen aus Gaudium et spes in interdisziplinärer Perspektive lesen und dabei philosophische, pastoraltheologische und systematisch-theologische Hintergrundtexte einbeziehen.