Universität Wien

010069 KO Ecclesiatical Latin II (2019S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Für das Konversatorium gilt eine beschränkte Teilnehmeranzahl!

  • Thursday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Lektüre von theologischen Texten (aus der Patristik, Mittelalter, neuere lehramtliche Texte) in lateinischer Sprache, zur Auffrischung von Sprachkenntnissen (Grammatik und Wortschatz) und Vertiefung von Quellenstudium. Der Kurs ist konzipiert für Studierende mit Grundkenntnissen in der lateinischen Sprache. Die Texte bewegen sich auf mittlerem Niveau.
Der Besuch des Konversatoriums "Kirchenlatein I" ist keine notwendige Voraussetzung.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für die Anrechenbarkeit ist: Regelmäßige Teilnahme und kontinuierliche Mitarbeit sowie die Vorbereitung von kürzeren Textpassagen.

Minimum requirements and assessment criteria

Befähigung zur eigenständigen Lektüre theologischer Texte in der Originalsprache.

Examination topics

Sprachliche-inhaltliche Erschließung der Texte. Wiederholung von Grammatik und Wortschatz; Hausaufgaben und Besprechung; Hinweise zum Selbststudium.

Reading list

Die Materialien werden entweder auf Moodle oder durch Kopien zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

066 800 M13 oder M8, LV für Doktorat-/PhD-Studien, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) für Wahlmodul I/II, 033 195 (15W) SP Pädagogik der Religionen BAM 03, (freies) Wahlfach für 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07