010070 SE "Adversus Iudaeos." The Church and the Jews in the Middle Ages (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 10:00 to We 30.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 15.10.2020 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update, 2.11.2020: Starting Nov 9, this course will be taught only online via Moodle/BigBlueButton at the scheduled time.
- Monday 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 09.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 16.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 23.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 30.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 07.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 14.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündlicher Anteil: aktive Mitarbeit, reflektierte Beiträge basierend auf der vorbereitenden Lektüre für jede Sitzung; Referat über ein spezifisches Thema. – Schriftlicher Anteil: Seminararbeit (ca, 30.000 Zeichen, bzw. 12-15 Seiten, inkl. Leerzeichen und Literaturverzeichnis.
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzungen für eine positive Bewertung der Lehrveranstaltung sind die regelmäßige und aktive Teilnahme, die sich in begleitender Lektüre, kontinuierlicher Vorbereitung der Seminarsitzungen und reger Beteiligung an der Diskussion äußert; dazu ein Kurzreferat und eine schriftliche Seminararbeit (ca. 30.000 Zeichen). Die Teilleistungen werden folgendermaßen gewichtet: aktive Teilnahme 20%, Kurzreferat 20%, Seminararbeit 60 %.
Examination topics
Reading list
- Gilbert Dahan, The Christian Polemic against the Jews in the Middle Ages, Notre Dame (IN) 1998 (= engl. Übers. des franz. Originals: Le polémique contre le judaïsme au moyen âge, Paris 1991).
- H. Schreckenberg, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld, 3 Bde. , Frankfurt a. Main, 1982.
- Friedrich Battenberg, Das europäische Zeitalter der Juden, Band I: Von den Anfängen bis 1650, Darmstadt 1990.
- H. Schreckenberg, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld, 3 Bde. , Frankfurt a. Main, 1982.
- Friedrich Battenberg, Das europäische Zeitalter der Juden, Band I: Von den Anfängen bis 1650, Darmstadt 1990.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 12ktb oder 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Das Seminar soll einerseits zu einer vertieften Kenntnis der Konfliktgeschichte zwischen Judentum und Christentum und des theologisch-literarischen Austauschs zwischen beiden Religionen führen, und andererseits zu einem reflektierteren Umgang im christlich-jüdischen Dialog befähigen.
Methode: Lektüre, Studium und gemeinsame Interpretation relevanter Quellen mittels Referate und Diskussion.