Universität Wien

010070 SE Reading Class: Esotericism and Occultism (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

  • Thursday 03.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 31.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit Texten aus dem Bereich der Esoterik auseinandersetzen und diese einerseits durch theoretische Ansätze der (Esoterik)forschung reflektieren, andererseits in die jeweils relevanten historischen Kontexte einordnen. Der Fokus wird dabei auf die Zeit seit dem frühen 19. Jahrhundert in Nordamerika und Europa gerichtet, wobei auch Quellen aus Indien hinzugezogen werden. Als Beispiele seien Okkultismus, Magie, Spiritismus, Theosophie, Yoga und Tantra genannt. Die Studierenden werden abschließend mit besonders einflussreichen Texten, ihren historischen Kontexten und entsprechenden Forschungsansätzen vertraut sein und dieses Wissen auf weiterführende Fragestellungen der Religionswissenschaft und Geschichtsschreibung anwenden können.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit/Anwesenheit (30%), Referat samt Präsentation (30%), Seminararbeit (40%). Referate müssen 20 Minuten dauern und eine Präsentation (PowerPoint et alia) beinhalten. Seminararbeiten sind innerhalb der mitgeteilten Frist abzugeben und müssen 3.000 Wörter (Spielraum 10%) inklusive Literatur- und Quellenverzeichnis lang sein.

Minimum requirements and assessment criteria

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da einschlägige Literatur und Quellen größtenteils in englischer Sprache verfügbar sind. Andere Sprachen sind herzlich willkommen und können nach Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter sehr gerne aktiv mit eingebracht werden.
Anwesenheit und Mitarbeit sind in dieser Veranstaltung angesichts der nahen Textlektüre und Quellendiskussion besonders wichtig und werden dementsprechend gewichtet. Entschuldigtes Fehlen ist maximal 2x gestattet. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (30%), Referat samt Präsentation (30%), Seminararbeit (40%). Für ein Bestehen des Seminars ist mindestens ein „genügender“ Durchschnitt zu erreichen.

Examination topics

Referatsthemen können auf Grundlage der Quellen der jeweiligen Sitzung gewählt werden. Die Themen der Seminararbeiten können weitgehend frei im Rahmen des Seminars unter Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter gewählt werden.

Reading list

Relevante Quellen und die dazugehörige Forschungsliteratur werden auf Moodle bekanntgegeben.

Association in the course directory

066 800 M8 oder M 22, 033 195 BRP 04rwb

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07