Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010073 FS Secular and Religious Human Righty Concepts between Universalism and Particularism (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 10:00 to Fr 07.10.2016 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 18:15 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 27.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 10.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 01.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Saturday 14.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Menschenrechte und internationales Recht werden säkular begründet. Angesichts der global zunehmenden Bedeutung von Religionen stellt sich die Frage, inwieweit religiöse Argumentationen in den Menschenrechtsdiskurs integriert werden können. Dies soll insbesondere an der Frage der Religionsfreiheit behandelt werden.
Assessment and permitted materials
a. Referat
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
a. Erarbeitung der Kenntnisse zu Grundlagen des Themas durch Literatur
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LV für Doktorat/PhD- Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 066 796 MRP 9 , auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W,), MAM für 793, FK 4 oder 2oder (freies) Wahlfach für 020,
für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät ist das Seminar anrechenbar für die Wahlfächer Religionsrecht und Menschenrechte, WF Rechtsphilosophie (WB)
für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät ist das Seminar anrechenbar für die Wahlfächer Religionsrecht und Menschenrechte, WF Rechtsphilosophie (WB)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07