010073 SE Selected Chapters of Psychology of Religion (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht, die Online-Anmeldung daher geschlossen. Sollten Sie die LV besuchen wollen, können wir Sie gerne in die Warteliste aufnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür an: christina.wachelhofer@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 10:00 to Su 28.02.2021 10:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
FR 05.03.2021 16:45 -20:00 DIGITAL
FR 28.05.2021 08.00-13.00 DIGITAL
SA 29.05.2021 08.00-18.15 DIGITAL
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar werden ausgewählte Themen der Religionspsychologie (aufbauend auf die einführende Vorlesung zur Religionspsychologie im WS) herausgegriffen. Diese werden im Rahmen von Referaten und Gruppendiskussionen bearbeitet. Zur Vertiefung der Auseinandersetzung werden wir einerseits grundlegende Texte zur Religionspsychologie wie zum Beispiel von Sigmund Freud, William James, oder Carl Gustav Jung lesen, andererseits aber auch verschiedene Ansätze der Psychologie und Psychotherapie wie zum Beispiel die Lerntheorien bzw. die humanistische Perspektive diskutieren. Des Weiteren kann auf evolutionsbiologische und bindungstheoretische Konzepte bzw. auf Erkenntnisse der Neurowissenschaften hinsichtlich der religiös/spirituellen Dimensionen im menschlichen Erleben eingegangen werden. Ziel: Fundierte Kenntnis der wichtigsten religionspsychologischen Konzepte und Fragestellungen.
Assessment and permitted materials
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Erlaubte Abwesenheit: Ein halber SeminartagBeurteilung: 50% aktive Teilnahme - 50% Seminararbeit
Examination topics
LV ist prüfungsimmanent.
Reading list
Grom, B. (2009). Religionspsychologie. Göttingen: Kösel.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Modelle und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Kirkpatrick, L. A. (2005). Attachment, evolution, and the psychology of religion. New: Guilford Press.
Palmer, M. (2003). Freud and Jung on religion. East Sussex: Routledge.
Paloutzian, R. F., & Park, C. L. (Eds.). (2013). Handbook of the Psychology of Religion and Spirituality. New York: Guilford Press.
Pargament, K. I. (2007). Spiritually Integrated Psychotherapy. Understanding and addressing the sacred. New York: The Guilford Press.
Unterrainer, H.F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster et al: Waxmann.
Wulff, D. (1997). The Psychology of Religion: Classic and Contemporary. New York: John Wiley.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Modelle und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Kirkpatrick, L. A. (2005). Attachment, evolution, and the psychology of religion. New: Guilford Press.
Palmer, M. (2003). Freud and Jung on religion. East Sussex: Routledge.
Paloutzian, R. F., & Park, C. L. (Eds.). (2013). Handbook of the Psychology of Religion and Spirituality. New York: Guilford Press.
Pargament, K. I. (2007). Spiritually Integrated Psychotherapy. Understanding and addressing the sacred. New York: The Guilford Press.
Unterrainer, H.F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster et al: Waxmann.
Wulff, D. (1997). The Psychology of Religion: Classic and Contemporary. New York: John Wiley.
Association in the course directory
066 800 M6, M21
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07