Universität Wien

010074 FS Gilles Deleuze. Difference and Repetition (2021W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update (07.01.2022): Bis auf Weiteres findet die Lehrveranstaltung weiterhin nur in DIGITALER Form statt (der digitale Link ist via moodle abrufbar)!
---------------
Update (22.11.2021):
Liebe*r Studierende*r, aufgrund der derzeitigen Situation wird die Vorlesung von Prof. Appel bis auf Weiteres - voraussichtlich bis zu den Weihnachtsferien - rein im digitalen Modus abgehalten (der Zoom-Link ist via moodle abrufbar).
Prof. Appel möchte sobald als möglich wieder in Präsenzlehre zurückkehren (für diejenigen, die präsent an seinen Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten); sobald dies der Fall ist, informieren wir Sie umgehend!
------------------------------------------------------------------
Update: Die erste Einheit findet aus organisatorischen Gründen rein digital statt, aber der zweiten Einheit erfolgt die Vorlesung in gemischter Form.
-----------------------------------------------------------------------------
Update: Durchführungsform Hybrid
Nach derzeitigem Stand gibt es eine beschränkte Teilnehmer*innenzahl von 30 Personen. Ab der 31. Anmeldung zum Seminar ist nur mehr eine Online-Teilnahme möglich!

Wednesday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Wednesday 26.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Update: Durchführungsform Hybrid
Nach derzeitigem Stand gibt es eine beschränkte Teilnehmer*innenzahl von 30 Personen. Ab der 31. Anmeldung zum Seminar ist nur mehr eine Online-Teilnahme möglich!

LV-Inhalt:
Das 1968 erschienene Differenz und Wiederholung ist das frühe Hauptwerk des französischen Philosophen Gilles Deleuze (1925–1995). Darin präsentiert Deleuze erstmals in umfassender Form die Grundlagen seines philosophischen Entwurfs, in dem sich die Basis für ein Verständnis seines gesamten Denkens findet. Dabei geht es Deleuze um nichts weniger als eine grundlegende Kritik der zentralen Begriffe der metaphysischen Tradition (etwa des Subjekts, der Identität, der Repräsentation und der Negation) und um die Entwicklung eines stark an Spinoza, Nietzsche und Bergson anschließenden Denkens der Immanenz. Dieses bildlose Denken, wie es in Differenz und Wiederholung auch heißt, will erreichen, dass unser Selbst- und Weltverständnis von einem entstellenden ontotheologisch-hierarchisierenden Blick befreit wird. Es soll erlauben, den Schlachtruf „Alles ist gleich“ (sofern er sich von der Differenz her aussagt) als eine Art frohe Botschaft zu verstehen.
Bestimmend für sein Denken ist dabei immer auch eine ethische bzw. politische Frage: Gibt es einen philosophischen Welt- und Lebensentwurf nach dem sogenannten „Ende der Metaphysik“ und könnte ein solcher einen bejahenden und zugleich herrschaftskritischen Zugang zur Immanenz und Endlichkeit unserer Existenz eröffnen?
Aufgrund der zahlreichen Bezüge, sowohl auf Autoren der philosophischen Tradition als auch auf diverse außerphilosophische Diskurse (etwa die moderne Literatur, die Psychoanalyse, den mathematischen Strukturalismus und die Biologie), gilt das Werk als schwer zugänglich. In der gemeinsamen Lektüre und Diskussion ausgewählter Textpassagen soll daher ein Verständnis einiger der zentralen Begriffe und Motive des deleuzeschen Denkens entwickelt werden.

LV-Methoden:
Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert. Es werden ausgewählte Textpassagen aus Differenz und Wiederholung von Gilles Deleuze in einem gemeinsamen close-reading genau interpretiert.

LV-Ziele:
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis für einige zentrale Begriffe und Motive des philosophischen Denkens von Gilles Deleuze zu entwickeln. Neben den titelgebenden Begriffen der Differenz und der Wiederholung werden dabei auch die Kritik des Repräsentationsdenkens, die Begriffe Immanenz, transzendentaler Empirismus und Bild des Denkens eine zentrale Rolle spielen.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle:
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit bei den Seminarsitzungen (40%)
• Verfassen einer Seminararbeit entsprechend der üblichen Kriterien (ca. 20 Seiten) (40%)
•Verfassen eines Stundenprotokolls einer vergangenen Einheit des Seminars (2-3 Seiten) (5%)
• Verfassen einer Reflexion über die Lektüre einer folgenden Einheit (2-3 Seiten) (5%)
• Abschlussgespräch über die Seminararbeit (10%)

Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und Werke der Sekundärliteratur

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
Für eine positive Beurteilung ist eine Seminararbeit gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von ca. 20 Seiten abzugeben, über die ein Prüfungsgespräch erfolgt. Weiters ist eine regelmäßige Anwesenheit erforderlich (dreimaliges entschuldigtes Fehlen ist möglich) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen, die auch durch Protokolle und Stundenreflexionen zum Ausdruck gebracht werden kann.
Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.

Examination topics

Prüfungsstoff ist das im Seminar Erarbeitete sowie die Inhalte der Seminararbeit.

Reading list

Basisliteratur:
Gilles Deleuze, Differenz und Wiederholung, übers. a. d. Franz. von Joseph Vogl. München: Wilhelm Fink 1992.

Weitere Texte werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: DAM für 011 (11W)

Last modified: Th 20.01.2022 09:27