010074 SE Female face of the Church: doctors, patron saints, mystics (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 10:00 to Th 29.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2024 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung der jeweiligen Lektüretexte; Vorbereitung und Präsentation mindestens eines Textes; schriftliche Seminararbeit im Umfang von ca. 30.000 Zeichen (mit Leerzeichen inkl. der Fußnoten).
Minimum requirements and assessment criteria
Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit im Seminar und die Abfassung einer Seminararbeit erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung der Seminararbeit (60%), der Präsentation (20%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Erarbeitung von Quellen, Diskussion,
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Reading list
Literatur wird im Seminar angegeben.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb
Last modified: Fr 28.02.2025 05:05
Das Seminar soll den spirituellen Reichtum des Wissens und Lebens erschließen, soweit er durch Zeit-Zeugnisse und Lebensbeschreibungen, sowie v.a. eigene Schriften dieser Frauen (Schwerpunkt der Lektüre) zugänglich ist, und deren Bedeutung für die Gesamtkirche zeigen.