Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010075 SE Learning the poetry of the images of God II: Holy Spirit and Trinity (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE 08.10.2020: Die erste Seminarsitzung wird am 15.10. in der Zeit von 12:30-15:30 Uhr im Seminarraum 5 in Präsenz stattfinden.

  • Thursday 15.10. 12:30 - 15:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Thursday 29.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Thursday 26.11. 15:00 - 18:15 Digital
  • Thursday 17.12. 15:00 - 18:15 Digital
  • Thursday 07.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Thursday 28.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Gottes Erscheinung hat seine Bilder zur Folge, Gottes Anspruch das Wort oder den Text - oder bloß den Atem, den Hauch? Oder das Antlitz? Wenn man sich den Entäußerungen Gottes in der jüdisch­christlichen Offenbarungserzählung näher aussetzt, wird die Dichotomie von Wort und Bild komplexer als sie auf den ersten Blick mit dem "Hörer des Wortes" oder auch dem "Bilderverbot" aufgemacht erscheint. Das Seminar will anhand exemplarischer Bilder aus der christlichen Kunstgeschichte erschließen, wie sich die Bilder der christlichen Gottesvorstellung in das westliche Bildgedächtnis eingeprägt haben und ihnen eine neue, angemessene Sprache verleihen. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester auf den Heiligen Geist gelegt: Feuer, Atem und Hauch sind seine Bilder. Über die Taube in Verkündigung und Taufe wird ein weiterer Bildkreis eröffnet, um schließlich mit den Bildern der Dreifaltigkeit Gottes zu schließen.
Das Seminar will eine Einschulung in diese Bilder geben - wissend, dass derartige Bilder im Curriculum der Theologie, Religions- und Kunstgeschichte zu kurz gekommen sind. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt, wohl aber das intensive Einlassen auf die im Seminar gezeigten Bilder alter und neuer Kunst, wozu unterschiedliche Textsorten zu verfassen pro Einheit abverlangt werden.

Assessment and permitted materials

Verfassen von Texten zu den besprochenen Werken - Kurztexte, fingierte Interviews, Ausstellungskritiken, Feuilleton-Artikel. Schriftliche Überprüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar will eine Einschulung in diese Bilder geben - wissend, dass derartige Bilder im Curriculum der Theologie, Religions- und Kunstgeschichte zu kurz gekommen sind. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt, wohl aber das intensive Einlassen auf die im Seminar gezeigten Bilder alter und neuer Kunst, wozu unterschiedliche Textsorten zu verfassen pro Einheit abverlangt werden.

Examination topics

Alle seminarrelevanten Bilder sind in einer eigenen Vorlesungswebsite online verfügbar.

Reading list

Alex Stock: Poetische Dogmatik. Christologie (4 Bde); Gotteslehre (3 Bde). Verlag Ferdinand Schöningh, 1995-2015;
Johannes Rauchenberger: GOTT HAT KEIN MUSEUM/NO MUSEUM HAS GOD. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts/Religion in Art at the Beginning of the 21st century. 3 Bde, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn 2015;
ders. VULGATA. 77 Zugriffe auf die Bibel j 77 Hits on the Bible (IKON. Bild+ Theologie), Paderborn 2017.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 12ktb oder 18ktb, BRP 11rwb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM

Last modified: Fr 12.05.2023 00:11