010078 VU Korean New Religions (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2017 10:00 to Th 09.03.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zusätzlich zu den Sitzungen findet am 30. Mai 2017 eine Exkursion statt (18:00-21:00).
- Monday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Diese Lehrveranstaltung umfasst neben Vortrags-, Lektüre- und Diskussionselementen sowie der Analyse von Bild- und Videomaterialien einen Exkursionsteil. Auf Präsenz und Interaktion der Studierenden wird sehr viel wert gelegt. Im Mittelpunkt der Exkursionen stehen die Vereinigungsbewegung und der Won-Buddhismus.
Minimum requirements and assessment criteria
Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich, da einschlägige Literatur größtenteils in englischer Sprache verfügbar ist. Koreanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (20%), Gruppenarbeit in Form von Wikipedia-Einträgen zu ausgewählten neuen religiösen Bewegungen (30%), eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (50%).
Examination topics
Reading list
Kernlektüre (wird bereitgestellt)Pokorny, Lukas und Franz Winter. 2017 (voraussichtlich). Handbook of East Asian New Religious Movements. Leiden und Boston: Brill.Zusätzliche Sekundärliteratur (Auswahl; wird bereitgestellt)Baker, Donald. 2005. "Tradition Modernized: Globalization and Korea's New Religions." In Yun-Shik Chang, Hyun-Ho Seok, and Donald Baker, eds, Korea Confronts Globalization. London and New York: Routledge, 206-224.
Kim, Hang-je. 2009. "Han'guk sinjonggyo yon'gu'ui hyonhwang'gwa chonmang: 'sinjonggyo yon'gu' chi'rul chungsim'uro." In Sinjonggyo yon'gu [New Religion Studies], 21: 69-94.
Kim, Hong-ch'ol. 2013. "Han'guk sinjonggyo yon'gu'ui hyonhwang'gwa kwaje." In Han'guk chonggyo [Korean Religions], 36: 15-52.
Kim, Hong-ch'ol, Yu Pyong-dok, and Yang Un-yong. 1997. Han'guk sinjonggyo silt'aejosa pogoso. Iksan: Won'gwangte chonggyo munje yon'guso.
Pak, Kwang-su. 2013 [2012]. Han'guk sinjonggyo'ui sasang'gwa chonggyo munhwa. Soul: Chimmundang.
Ro, Kil-myung. 2008. "A Sociological Understanding of Korean New Religions." In Sung-hae Kim and James Heisig, eds, Encounters: The New Religions of Korea and Christianity. Seoul: The Royal Asiatic Society, Korea Branch, 117-142.
Ro, Kil-myung. 2002. "New Religions and Social Change in Modern Korean History." In The Review of Korean Studies, 5 (1): 31-62.
Yun, Sung-yong. 2013. "Han'guk sinjonggyo'e taehan chonggyosajok yon'gu'wa kwaje." In Han'guk chonggyo [Korean Religions], 36: 85-131.Einschlägige Literatur zum Thema der jeweiligen Gruppenarbeit respektive zu den Fallstudien (in westlichen Sprachen und bei Bedarf in Koreanisch) wird gleichermaßen vom Lehrveranstaltungsleiter bereitgestellt. Primärquellen (Englisch, Deutsch und Koreanisch) sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.
Kim, Hang-je. 2009. "Han'guk sinjonggyo yon'gu'ui hyonhwang'gwa chonmang: 'sinjonggyo yon'gu' chi'rul chungsim'uro." In Sinjonggyo yon'gu [New Religion Studies], 21: 69-94.
Kim, Hong-ch'ol. 2013. "Han'guk sinjonggyo yon'gu'ui hyonhwang'gwa kwaje." In Han'guk chonggyo [Korean Religions], 36: 15-52.
Kim, Hong-ch'ol, Yu Pyong-dok, and Yang Un-yong. 1997. Han'guk sinjonggyo silt'aejosa pogoso. Iksan: Won'gwangte chonggyo munje yon'guso.
Pak, Kwang-su. 2013 [2012]. Han'guk sinjonggyo'ui sasang'gwa chonggyo munhwa. Soul: Chimmundang.
Ro, Kil-myung. 2008. "A Sociological Understanding of Korean New Religions." In Sung-hae Kim and James Heisig, eds, Encounters: The New Religions of Korea and Christianity. Seoul: The Royal Asiatic Society, Korea Branch, 117-142.
Ro, Kil-myung. 2002. "New Religions and Social Change in Modern Korean History." In The Review of Korean Studies, 5 (1): 31-62.
Yun, Sung-yong. 2013. "Han'guk sinjonggyo'e taehan chonggyosajok yon'gu'wa kwaje." In Han'guk chonggyo [Korean Religions], 36: 85-131.Einschlägige Literatur zum Thema der jeweiligen Gruppenarbeit respektive zu den Fallstudien (in westlichen Sprachen und bei Bedarf in Koreanisch) wird gleichermaßen vom Lehrveranstaltungsleiter bereitgestellt. Primärquellen (Englisch, Deutsch und Koreanisch) sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.
Association in the course directory
066 800 M2, M15
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Einer allgemeinen Einführung zum Thema folgt eine konzentrierte Auseinandersetzung mit ausgewählten Gemeinschaften. Anhand unterschiedlicher Materialien (Primärquellen, Videomaterialien etc.), begleitet von Vortrag und Diskussion werden Geschichte, Doktrin, Ritualkontext und gegenwärtige Situation der Bewegungen systematisch-vergleichend beleuchtet. Der Schlussteil enthält eine überblickshafte Zusammenschau weiterer (was Mitgliederzahl und historische Bedeutung betrifft) wichtiger Bewegungen gestaltet durch die Studierenden selbst.