Universität Wien

010079 SE Biblical Characters in patristic and rabbinic perspective: Women in the Hebrew Bible (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit Prof. Susanne Plietzsch vom "Zentrum für jüdische Kulturgeschichte" der Universität Salzburg abgehalten. Daher finden die Seminareinheiten abwechselnd in Wien und Salzburg statt.
Folgende Termine sind in Salzburg geplant: 17. März und 5. Mai. Die anderen Termine finden in Wien statt. An- und Rückreise sind an einem Tag möglich, sodass keine Übernachtung notwendig ist. Eine finanzielle Unterstützung für die Fahrtkosten ist leider nicht möglich.

Friday 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 17.03. 11:30 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 17.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 07.04. 11:30 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 07.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 05.05. 11:30 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 05.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 02.06. 11:30 - 14:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday 02.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Das Seminar nimmt auf der Grundlage aktueller Genderforschung die Rezeption biblischer Frauengestalten in der christlichen und jüdischen Auslegung in den Blick. Ausgehend von den Bibeltexten werden frühjüdische, patristische und rabbinische Texte gelesen (je nach Kenntnisstand der Studierenden in Übersetzungen und/oder im Original) und mit modernen christlichen und jüdischen, auch feministischen Auslegungen ins Gespräch gebracht. Gemeinsam sollen inhaltliche Schwerpunkte der Exegese sowie hermeneutische und methodische Zugänge zu den Texten in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden erarbeitet werden. Im Mittelpunkt soll zunächst Mirjam stehen, dann Rahab (vgl. Jos 2). Weitere Schwerpunkte sollen sich aus dem Seminar und den Interessen der Studierenden entwickeln. Das Seminar bietet die Möglichkeit, interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Bibelwissenschaft, Patristik und Judaistik kennenzulernen. Es ist auch offen für Interessierte aus anderen geistes- und kulturwissenschaftlichen Studienrichtungen.
Ziele:
- Hermeneutik und Methoden christlicher und jüdischer Bibelauslegung anhand von Textarbeit kennenlernen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bibelwissenschaft sowie patristischer und judaistischer Forschung kennenlernen
- Schwerpunkte der exegetischen Fragestellungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zugänge erarbeiten
- Inhaltliche Schwerpunkte der Deutung biblischer Frauengestalten anhand von Beispielen kennenlernen und vor dem Hintergrund aktueller Genderforschung kritisch befragen
Methoden:
- Gemeinsame Lektüre, Analyse und Interpretation von Texten (in Übersetzung, ergänzend in den Originalsprachen)
- Lektüre und Diskussion von Sekundärliteratur in Verbindung mit den Quellentexten

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Mitarbeit während der Seminareinheiten; Präsentation; Verfassen einer Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (10%), aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (20%), Präsentation (25%), Seminararbeit (45%). Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Anwesenheit: Max. ein Blocktermin darf aus wichtigen Gründen versäumt werden.

Examination topics

Reading list

Eine Literaturliste wird auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.


Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W) 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach f. 020 - gilt als Frauen- und Geschlechterforschung

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27