Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010079 VO Introduction to Comparative Religion (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 11.06.2025 13:15 - 14:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.06.2025 09:45 - 10:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.07.2025 09:45 - 10:45
- N Thursday 18.09.2025 13:15 - 14:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Wer sich für verschiedene Religionen interessiert und sie studiert, kommt um den Vergleich ihrer Konzepte und Praktiken kaum herum. Aber was tun wir, wenn wir vergleichen? Welche Ziele verfolgen wir damit? Mit solchen Fragen setzt sich die Religionswissenschaft seit jeher auseinander, denn der Vergleich der Religionen bzw. einzelner Elemente aus ihnen stellt eine ihrer Grunddisziplinen dar. Wichtig ist dabei, Kategorien des Vergleichs zu finden, die für alle Religionen anwendbar sind. Die Vorlesung bietet darum eine Einführung in den Begriff der Religion und die Geschichte des Religionsvergleichs. Religionen werden vergleichend nach dem Dimensionsmodell von Ninian Smart vorgestellt. Zwei Schwerpunkte werden vertiefend behandelt: Kosmogonien ("Schöpfungsmythen") und Vorstellungen des Absoluten in verschiedenen Religionen.
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung mit Lang- und Kurzfragen (jeweils 50% der Punkte). Fragenlisten zu den einzelnen Abschnitten werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Andere Fragen kommen nicht zur Prüfung.
4 StEOP Prüfungstermine. Für Studierende, die die LV nicht im Rahmen der StEOP besuchen, gibt es weitere eigene Termine im (werden noch bekannt gegeben).
Achtung, eigene Anmeldelinks und Prüfungstermineinträge für StEOP-Varianten!
Sprache: Die Fragen sind auf Deutsch formuliert, es ist aber möglich auf Englisch, Spanisch oder Französisch zu antworten.
Erlaubte Hilfsmittel: keine
4 StEOP Prüfungstermine. Für Studierende, die die LV nicht im Rahmen der StEOP besuchen, gibt es weitere eigene Termine im (werden noch bekannt gegeben).
Achtung, eigene Anmeldelinks und Prüfungstermineinträge für StEOP-Varianten!
Sprache: Die Fragen sind auf Deutsch formuliert, es ist aber möglich auf Englisch, Spanisch oder Französisch zu antworten.
Erlaubte Hilfsmittel: keine
Minimum requirements and assessment criteria
50% der erreichbaren Punkteanzahl.Beurteilungsmaßstab:
50-60%: genügend
60-75%: befriedigend
75-90%: gut
90-100%: sehr gut
50-60%: genügend
60-75%: befriedigend
75-90%: gut
90-100%: sehr gut
Examination topics
Zu den einzelnen Abschnitten (Religionsbegriff, Dimensionen des Religionsvergleichs, Kosmogonien und Konzepte des Absoluten) werden auf Moodle Fragenlisten zur Verfügung gestellt. Nur diese Fragen kommen zur Prüfung. Es ist möglich, außer Deutsch die Prüfung auf Englisch, Spanisch oder Französisch zu schreiben. Die Fragen sind aber auf Deutsch formuliert.
Reading list
Wird auf der e-learning Plattform Moodle bekannt gegeben, dort wird auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt (PPT-Präsentationen und Skripten, bzw. Texte zur Lehrveranstaltung, jeweils nach den Präsenzeinheiten).
Association in the course directory
STEOP für 011 (15W), für 033 195 (17W) BRP 02 STEOP für alle Schwerpunkte, 066 795 (15W) M2a, M2b
Last modified: Tu 01.07.2025 15:45