Universität Wien

010080 VO Penal sanctions in the Church (2012W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 10.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 14.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 21.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 28.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 05.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 12.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 09.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 16.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 23.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Wednesday 30.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Gesetzbuch der Lateinischen Kirche, der Codex Iuris Canonici, enthält in seinem Liber VI eine detaillierte Kodifikation der "Strafbestimmungen in der Kirche". Nach c. 1311 CIC ist es ein "angeborenes und eigenes Recht der Kirche, straffällig gewordene Gläubige durch Strafmittel zurechtzuweisen." Das nur selten angewendete kirchliche Sanktionsrecht ist erst im Zuge der Vorkommnisse sexuellen Mißbrauchs seitens kirchlicher Amtsträger wieder breiter in den Blick gekommen. An der theoretischen Durchdringung und literarischen Bearbeitung dieses Spezialgebietes hat es jedoch in der Kirchenrechtswissenschaft nicht gefehlt. Gegenstand der Vorlesung ist die Darstellung dieser Materie vor dem Hintergrund ihrer theologischen Fundierung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Weckung des Verständnisses für die Notwendigkeit, Berechtigung und Grenzen eines kirchlichen Sanktionsrechts. Vermittlung von Grundkenntnissen über die einzelnen Straftatbestände, die verschiedenen Sanktions- bzw. Strafarten sowie über deren rechtmäßige Anwendung.

Examination topics

Vorlesung mit ausführlicher Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt

Reading list

CIC/1983 (Lat./dt.), Kevelaer, 6. Aufl. 2009 (sollte zur Vorlesung mitgebracht werden).
"Strafrecht" in einer Kirche der Liebe. Notwendigkeit oder Widerspruch? (= KB 9), hrsg. von L. Müller u. a., Berlin 2006.
Reinhold Sebott, Das kirchliche Strafrecht. Kommentar zu den Kanones 1311-1399 des Codex Iuris Canonici, Frankfurt a. M. 1992.
Wilhelm Rees, Die Strafgewalt der Kirche. Das geltende kirchliche Strafrecht - dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte, Berlin 1993.

Association in the course directory

für 011 (11W, 08W) LV für Wahlmodul 10, (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, für 066 800 M7

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07