Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010083 VO Medieval philosophy (2017S)

Details

max. 120 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Kontakt in organisatorischen Fragen: agnes.leyrer@univie.ac.at sowie http://ph-ktf.univie.ac.at und MOODLE.
LETZTER Prüfungstermin am 23.2.2018, danach wird der neuere Durchgang vom WS 2017/18 geprüft.

  • Monday 06.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 20.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 27.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 24.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 08.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 15.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 22.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 29.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 12.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 19.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 26.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Introduction to the developments, main themes and figures of medieval philosophy.
1. Overview of developments in European Philosophy from 4th to 15th century.
2. Knowledge of main philosophers, theirs works and main thoughts.
3. Introduction to exemplary texts and their interpretation.
Lecture, interpretation of texts.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungskriterien / -maßstab: die Prüfungfragen werden gemäß der Gliederung gestellt und sind alle zu beanworten. Für eine positive Beurteilung ist bei der Beantwortung der Prüfungsfragen der Nachweis genügender Sachkenntnis zu erbringen; ebendies - nicht mehr und auch nicht weniger - besagt nämlich die Note "genügend".

Examination topics

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die den Studierenden zur Verfügung gestellten Gliederungs- und Textblätter (ersatzweise: R. Heinzmann, Philosophie des Mittelalters). Siehe auch http://ph-ktf.univie.ac.at/studium sowie Moodle.

Reading list

Literatur siehe Material und Empfehlungen in der Vorlesung.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 03, 033 195 (15W) BAM 02, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D3, für 033 195 SP Kath. (13W) BAM 02; SP RdP (13W) 2a Wahl;

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07