010085 EX Ecumenical reconnaissances and encounters (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 16.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 23.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 30.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 20.04. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 27.04. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 04.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 11.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 18.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 25.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 08.06. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Praktische Erkundungen und Begegnungen, die zu reflektiertem, ökumenischem Denken und Tun befähigen. Die Lehrveranstaltung versteht sich als logische Fortsetzung der im WS 2008/2009 gehaltenen VO/UE "Ökumene lernen".
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei den Plenumsterminen.
Eigenständige Durchführung der Besuche bei der jeweiligen Gemeinde; Bericht und Besprechung im Plenum; dokumentierte Relfexion und Selbstreflexion.
Zusammenfassung der Ergebnisse in einem ePortfolio.
Eigenständige Durchführung der Besuche bei der jeweiligen Gemeinde; Bericht und Besprechung im Plenum; dokumentierte Relfexion und Selbstreflexion.
Zusammenfassung der Ergebnisse in einem ePortfolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefen des Verständnisses für ökumenische Fragestellungen.
Eröffnen des ökumenischen Horizontes im theologischen Curriculum.
Einüben sozialer Kompetenzen für die ökumenische Begegnung und Arbeit.
Befähigung zu ökumenischer Reflexion und Selbstreflexion in und durch Begegnung.
Eröffnen des ökumenischen Horizontes im theologischen Curriculum.
Einüben sozialer Kompetenzen für die ökumenische Begegnung und Arbeit.
Befähigung zu ökumenischer Reflexion und Selbstreflexion in und durch Begegnung.
Examination topics
Methodisch ruht die Lehrveranstaltung auf Begegnung und Reflexion:
Begegnung geschieht durch:
1) Exkursion zu in Wien ansässigen Gemeinden in Erkundigungsteams zu je zwei Personen. Die Teams berichten und besprechen anschließend im Plenum ihre Erfahrungen. Sowohl Begegnung als auch Reflexion sind in Form eines ePortfolios zu dokumentieren.
2) Gespräche mit Gastreferenten/innen. Vorbereitung auf die Gespräche (alle im Plenum); Impulsreferat des/der Referenten/in - Dialog; Nachbereiten.
Begegnung geschieht durch:
1) Exkursion zu in Wien ansässigen Gemeinden in Erkundigungsteams zu je zwei Personen. Die Teams berichten und besprechen anschließend im Plenum ihre Erfahrungen. Sowohl Begegnung als auch Reflexion sind in Form eines ePortfolios zu dokumentieren.
2) Gespräche mit Gastreferenten/innen. Vorbereitung auf die Gespräche (alle im Plenum); Impulsreferat des/der Referenten/in - Dialog; Nachbereiten.
Reading list
Als Einstimmung ins Thema sind empfohlen:
JÄGGLE, Martin u.a. (Hg.): Ich bin Jude, Moslem, Christ ... . Junge Menschen und ihre Religion, Innsbruck 2002.
GASTGEBER, Christian / GSCHWANDTNER, Franz: Die Ostkirchen in Wien. Ein Führer durch die orthodoxen und orientalischen Gemeinden, Wien 2004.
OELDEMANN, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen. 2., aktual. Aufl., Kevelaer 2008.
JÄGGLE, Martin u.a. (Hg.): Ich bin Jude, Moslem, Christ ... . Junge Menschen und ihre Religion, Innsbruck 2002.
GASTGEBER, Christian / GSCHWANDTNER, Franz: Die Ostkirchen in Wien. Ein Führer durch die orthodoxen und orientalischen Gemeinden, Wien 2004.
OELDEMANN, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen. 2., aktual. Aufl., Kevelaer 2008.
Association in the course directory
Alternatives Pflichtmodul für 033 193
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07