010085 UE Biblical Hebrew Reading (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 10:00 to Sa 01.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
04.10.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
11.10.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
18.10.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
25.10.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
08.11.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
15.11.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
22.11.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
29.11.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
06.12.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
13.12.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
10.01.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
17.01.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Tuesday
24.01.
17:15 - 18:00
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung ist als Fortsetzung des zweisemestrigen Hebräisch-Kurses gedacht. Sie wird auf Wunsch der Studierenden als kontinuierlicher Begleitkurs zur hebräischen Bibel-Lektüre angeboten. Die zu bearbeitenden hebräischen Texte variieren von Semester zu Semester, sodaß der Kurs auch über mehrere Semester hinweg belegt werden kann. Ziel ist die Auffrischung und Vertiefung der während des Hebräischkurses erworbenen Grundkenntnisse. Ausgewählte Fragen der Grammatik (besonders der Verbalsyntax) werden im Zuge der LVA diskutiert. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein durch Prüfung abgeschlossener zweisemestriger Hebräisch-Kurs.
Assessment and permitted materials
Diese Lehrveranstaltung hat prüfungsimmanenten Charakter.
Minimum requirements and assessment criteria
Selbständiges Übersetzen leichter und mittelschwerer Texte der hebräischen Bibel.
Examination topics
Gemeinsame, angeleitete Lektüre bibelhebräischer Texte in zunehmendem Schwierigkeitsgrad, Vorbereitung der Perikopen in selbständiger Arbeit unter Zuhilfenahme der wichtigsten Lexika und Grammatiken.
Reading list
Krause, M., Hebräisch: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik (Berlin/New York: de Gruyter, 2., durchgesehene Auflage 2010).Die wichtigsten Lexika, Konkordanzen und Grammatiken werden im Laufe der Lehrveranstaltung im Detail vorgestellt.
Association in the course directory
LV zu Wahlmodul 10 (011, 08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W), 020 (02W)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27