Universität Wien

010085 VU East Asian New Religions (2018W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Exkursionstermin: 26. November 2018 (17:00-20:00)

Prüfungstermin (schriftlich):
28.01.2019, 11.30-13.00 Uhr, SR 1

  • Monday 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Gegenstand dieser einführenden Lehrveranstaltung ist die Vielfalt ostasiatischer neuer religiöser Bewegungen. Unter „neue religiöse Bewegungen“ gefasst werden hierbei religiöse Institutionalisierungen der letzten rund zwei Jahrhunderte. Nach einführenden theoretischen Erörterungen, richtet sich der Blick auf die Periodisierungen bzw. Klassifizierungen neuer religiöser Entwicklungen in China/Taiwan, Korea, Japan und Vietnam. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte Bewegungen in ihrer historischen Entfaltung und rituellen wie doktrinellen Dimension diskutiert.

Assessment and permitted materials

Diese Lehrveranstaltung umfasst neben Vortrags-, Lektüre- und Diskussionselementen sowie der Analyse von Bild- und Videomaterialien einen Exkursionsteil. Auf Präsenz und Interaktion der Studierenden wird sehr viel wert gelegt.

Minimum requirements and assessment criteria

Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich, da einschlägige Literatur größtenteils in englischer Sprache verfügbar ist. Kenntnisse ostasiatischer Sprachen sind nicht erforderlich. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (20%), Gruppenarbeit zu einer ausgewählten neuen religiösen Bewegungen samt Präsentation (30%), eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (50%).

Examination topics

Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesungseinheiten.

Reading list

Pokorny, Lukas und Franz Winter. Hg. 2018. Handbook of East Asian New Religious Movements. Leiden und Boston: Brill.

Weiterführende Sekundärliteratur wird in den Lehrveranstaltungseinheiten bekannt gegeben.
Primärquellen sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.

Association in the course directory

066 800 M2 Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen, M15 Schwerpunkt: Religionsgeschichte

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07