Universität Wien

010086 UE Introduction into homiletic Practice via learning by doing (2011S)

Continuous assessment of course work

Starttermin:
MO 07.03.2011 14.15-16.00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Die LV wird in mehreren Blöcken durchgeführt:
FR 25.03.2011 09.00-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 08.04.2011 09.00-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 13.05.2011 09.00-13.00 Zentrum für Theologiestudierende
FR 27.05.2011 09.00-13.00 Zentrum für Theologiestudierende
MO 20.06.2011 14.00-18.00 Zentrum für Theologiestudierende (Ebendorferstraße 8, 1010 Wien)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Kompetenz zur Verkündigung gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von TheologInnen. Die Predigt im Gottesdienst ist nur einer (wenn auch ein herausgehobener) Ort der Wort-Verkündigung.
In den homiletischen Übungen soll die Theorie mit der Praxis der Verkündigung konfrontiert werden. Elemente der Übungen werden sein: Aufbau einer Rede/Predigt; rhetorische Grundsätze; Predigtgattungen; Erzählkunst (biografische Rede, Anekdoten, Metaphern); freie Rede; Umgang mit Sprüchen, Geschichten, Symbolen, Bildern; Gottesbilder in der Verkündigung; Predigtanalysen.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme an den Einheiten; Erstellen von Predigtelementen; Analyse fremder und eigener Predigten.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der homiletischen Übungen ist es, einen Raum kreativen Übens zu schaffen: Erfahren und Üben der personalen Rede- und Verkündigungskompetenz; Kennenlernen unterschiedlichster Möglichkeiten, an eine Predigt bzw. an eine Wort-Verkündigung in diversen Kontexten heranzugehen (optional auch eine Verkündigung/Predigt im öffentlichen Raum).

Examination topics

Versuch und Experiment in der Kleingruppe, theoretische Impulse, Reflexion und Diskussion im Plenum, Analyse von Predigt- und Verkündigungspraxis (eigener und fremder)

Reading list

Literatur wird in der LV bekanntgegeben bzw. im Handapparat zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Empfohlenes freies Wahlfach für 011 alt (02W) und 012 alt (02W) und 020 als Ergänzung zur Fundamentalhomiletik.

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07