010086 FS The annulment trial after its amendment (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 25.01.2016 10:00 to Mo 07.03.2016 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Lehrveranstaltung wird voraussichtlich geblockt, nähere Informationen dazu in der ersten Einheit.
- Wednesday 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Mit Wirkung vom 8. Dezember 2015 sind verschiedene Änderungen für kirchliche Ehenichtigkeitsverfahren in Kraft getreten, die Papst Franziskus mit seinen beiden Apostolischen Schreiben "Mitis Iudex Dominus Iesus" bezüglich des CIC und "Mitis et misericos Iesus" bezüglich des CCEO sowie einer jeweiligen Verfahrensordnung ("Ratio procedendi") vom 15. August 2015 als oberster Gesetzgeber überraschend verfügt hatte. Um die Tragweite dieser verfahrensrechtlichen Änderungen im Kontext der eheprozeßrechtlichen Wahrheitsfindung angemessen erfassen und einordnen zu können, sollen im Seminar diese neuen Vorschriften im Vergleich mit den bisherigen Regelungen zum Verfahrensablauf interpretiert und dargestellt werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Sowohl selbständige Bearbeitung von Referatsthemen als auch deren gemeinsame Erarbeitung und Diskussion
Examination topics
Erwerb von grundlegenden Kenntnissen des kirchlichen Verfahrensrechts. Befähigung zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem kanonistischen Spezialgebiet einschließlich der wissenschaftlichen Darstellung und Würdigung kanonistischer Fragen in kurzgefaßter Form
Reading list
Aymans/Mörsdorf, Kanonisches Recht, III (2007), 325-534;
Aymans/Mörsdorf/Müller, Kanonisches Recht IV (2013), 250-390 u. 530-550;
Markus Güttler, Die Ehe ist unauflöslich! Eine Untersuchung zur Konsistenz der kirchlichen Eherechtsordnung (= MKCIC 34), Essen 2002;
Klaus Lüdicke, "Dignitas Connubii". Die Eheprozeßordnung der katholischen Kirche. Text und Kommentar (= MKCIC 42), Essen 2005;
Patricia M. Dugan/Luis Navarro, Studies on the Instruction Dignitas Connubii, Montreal 2006;
Mario Francesco Pompedda, Kirchenrechtliche Problematiken, in: R. Voderholzer (Hrsg.), Zur Seelsorge wiederverheirateter Geschiedener. Dokumente, Kommentare und Studien der Glaubenskongregation, Würzburg 2014, 57-62;
Raymond Leo Kard. Burke, Das kanonische Ehenichtigkeitsverfahren als Mittel zur Wahrheitssuche, Würzburg 2014, 165-187;
Aymans/Mörsdorf/Müller, Kanonisches Recht IV (2013), 250-390 u. 530-550;
Markus Güttler, Die Ehe ist unauflöslich! Eine Untersuchung zur Konsistenz der kirchlichen Eherechtsordnung (= MKCIC 34), Essen 2002;
Klaus Lüdicke, "Dignitas Connubii". Die Eheprozeßordnung der katholischen Kirche. Text und Kommentar (= MKCIC 42), Essen 2005;
Patricia M. Dugan/Luis Navarro, Studies on the Instruction Dignitas Connubii, Montreal 2006;
Mario Francesco Pompedda, Kirchenrechtliche Problematiken, in: R. Voderholzer (Hrsg.), Zur Seelsorge wiederverheirateter Geschiedener. Dokumente, Kommentare und Studien der Glaubenskongregation, Würzburg 2014, 57-62;
Raymond Leo Kard. Burke, Das kanonische Ehenichtigkeitsverfahren als Mittel zur Wahrheitssuche, Würzburg 2014, 165-187;
Association in the course directory
für Doktoats-/PhD- Studien, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 066 796 MRP 9 ; auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, für 066 793 MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011, 020;
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07