Universität Wien

010086 SE Religion in Austria Under National Socialist Rule 1938-1945 (2022S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 14.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 21.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 28.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 04.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 25.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 02.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 09.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 16.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 23.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 30.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 13.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 20.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 27.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Lehrveranstaltung bietet im ersten Teil einen Überblick über die Veränderungen, die sich für Religionsgemeinschaften mit dem ‚Anschluss‘ Österreichs an das ‚Dritte Reich‘ 1938 ergeben haben. Neben den Großkirchen werden ebenso kleinere Religionsgemeinschaften in die Betrachtung mit einbezogen, über die bis dato so gut wie keine Forschungen für jene Zeit existieren. Der zweite Teil der Lehrveranstaltung ist als empirisches Praxiselement konzipiert. Es werden, soweit möglich, gemeinsam Archive besucht und Aktenüberlieferungen über jene Religionsgemeinschaften versucht ausfindig zu machen. Die gesamte Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, den Studierenden verschiedene methodische Wege der Religionswissenschaft aufzuzeigen, um sich religionshistorischen Themen bestmöglich anzunähern.
Lernziele: Die Studierenden erlernen die Beurteilung von zeitgenössischen Quellen, erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden der Religionswissenschaft und entwickeln eigene Interpretationsansätze.

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der unklaren Weiterentwicklung der pandemiebedingten Einschränkungen, kann die Lehrveranstaltung auch als Online-Seminar stattfinden. Die eingeschriebenen Teilnehmer*innen werden hierüber vom Dozierenden informiert.

Assessment and permitted materials

Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme hat jede/r Studierende ein Referat im Umfang von ca. 20 Minuten zu halten. Darüber hinaus verfasst jede/r Teilnehmende eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 20 Seiten, welche bis zum Ende des Semesters anzufertigen ist.
Die Notenvergabe setzt sich zusammen aus Note der Hausarbeit (75%) und Note des Referates (25%).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Bereitschaft zur Quellenarbeit und gemeinsamen Archivbesuchen wird für eine Teilnahme vorausgesetzt. Dies steht unter Vorbehalt der Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie.

Examination topics

Zu jeder Sitzung werden vom Dozierenden Texte bereitgestellt, die jede/r Teilnehmende vorab zu lesen hat. Die Referenten arbeiten das ihnen zugeteilte Thema mit zusätzlicher Forschungsliteratur auf.

Reading list

(Auswahl):
Gailus, Manfred / Nolzen, Armin (Hg.): Zerstrittene »Volksgemeinschaft«. Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus, Göttingen 2011.
Scherzberg, Lucia: Zwischen Partei und Kirche. Nationalsozialistische Priester in Österreich und Deutschland (1938–1945), Frankfurt/M. 2020.
Schuster, Dirk: Nazi Germany and Religion – Some Thoughts on the Legal Framework Set by Religion Policy in a Polycratic Government System, in: Martino, Maria Grazia (Hg.): The State as an Actor in Religion Policy. Policy Cycle and Governance Perspectives on Institutionalized Religion, Wiesbaden 2015, S. 55–69.
Walicord, Sascha: Staat und Kirche in Österreich: gesellschaftliche und rechtspolitische Aspekte und Problemlagen am Beispiel nicht anerkannter evangelikaler Freikirchen in Österreich, Hamburg 2005.
Weitere Literatur sowie Primärquellen werden während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

066 800 M2.7, M15, M18, M19, 033 195 BRP 14rwb b, 17rwb

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07