010087 VO Religion and Death (2021W)
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 01.02.2022 11:30 - 13:30 Digital
- Tuesday 29.03.2022 13:30 - 15:30 Digital
- Tuesday 05.07.2022 11:30 - 12:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 27.09.2022 14:45 - 15:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lecturers
Classes
Update 11.1.2022 Die Vorlesung wird auch im Jänner digital abgehalten.
Update 22.11.2021 Umstieg auf digitales Format angesichts des Lockdowns. Das digitale Format bleibt zumindest bis Jahresende.
Es gilt die 2,5-G-Regel und FFP2-Maskenpflicht, Studierende müssen sich daher entsprechend ausweisen. Bitte planen Sie Zeit für die Kontrolle ein.DI 05.10.2021 11.30-13.00 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
DI 12.10.2021 11.30-13.00 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
DI 19.10.2021 11.30-13.00 online
DI 09.11.2021 11.30-13.00 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
DI 16.11.2021 11.30-13.00 Hörsaal 6 Franz König, Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
DI 23.11.2021 11.30-13.00 online
DI 30.11.2021 11.30-13.00 neu online
DI 07.12.2021 11.30-13.00 neu online
DI 14.12.2021 11.30-13.00 neu online
DI 11.01.2022 11.30-13.00 neu online
DI 18.01.2022 11.30-13.00 neu online
DI 25.01.2022 11.30-13.00 neu online
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung in Präsenz oder, wenn dies nicht möglich sein sollte, Online mit Prüfungsbogen zum Download in Moodle
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 PunkteMindestanforderungen: 50% der erreichbaren Punkteanzahl
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 PunkteMindestanforderungen: 50% der erreichbaren Punkteanzahl
Examination topics
Kerninhalte der VO sind in Form von PPT-Präsentationen auf Moodle verfügbar; darüber hinaus: Ausführungen in der VO oder Ersatzliteratur.
Reading list
Literaturhinweise zur Einführung:
Birgit Heller: Tod I. Religionswissenschaftlich und -geschichtlich. In: RGG 8 (2005), Sp. 427f. – Birgit Heller: Trauerbräuche I. Religionsgeschichtlich. In: RGG 8 (2005), Sp. 557-559. – Günther Schwikart: Tod und Trauer in den Weltreligionen. Gütersloh 1999.Ersatzlektüre:
Birgit Heller: Wie Religionen mit dem Tod umgehen. Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung. Freiburg/B. 2012. – Heller, Birgit: Trauer und Religion. In: Schärer-Santschi, Erika (Hg.): Trauern. Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten. Bern 2012, 181–188. – Heller, Birgit: Der Tod und die Trauer: Gender-Aspekte. In: Schärer-Santschi, Erika (Hg.): Trauern. Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten. Bern 2012, 164–171. – Birgit Heller/ Franz Winter (Hg.): Tod und Ritual. Interkulturelle Perspektiven zwischen Tradition und Moderne. Münster 2. Aufl. 2009.
Birgit Heller: Tod I. Religionswissenschaftlich und -geschichtlich. In: RGG 8 (2005), Sp. 427f. – Birgit Heller: Trauerbräuche I. Religionsgeschichtlich. In: RGG 8 (2005), Sp. 557-559. – Günther Schwikart: Tod und Trauer in den Weltreligionen. Gütersloh 1999.Ersatzlektüre:
Birgit Heller: Wie Religionen mit dem Tod umgehen. Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung. Freiburg/B. 2012. – Heller, Birgit: Trauer und Religion. In: Schärer-Santschi, Erika (Hg.): Trauern. Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten. Bern 2012, 181–188. – Heller, Birgit: Der Tod und die Trauer: Gender-Aspekte. In: Schärer-Santschi, Erika (Hg.): Trauern. Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten. Bern 2012, 164–171. – Birgit Heller/ Franz Winter (Hg.): Tod und Ritual. Interkulturelle Perspektiven zwischen Tradition und Moderne. Münster 2. Aufl. 2009.
Association in the course directory
066 800 M3, M16;
Last modified: Fr 12.05.2023 00:11
Überblick über verschiedene religiöse Todesdeutungen und Umgangsformen mit dem Sterben gewinnen; Zusammenhänge zwischen spezifischen Todesvorstellungen und fundamentalen anthropologischen bzw. gesellschaftlichen Fragestellungen erkennen; Perspektiven erweitern für den Umgang mit Trauer in der Gegenwart; interreligiöse Aspekte moderner medizinethischer Fragestellungen differenziert wahrnehmen.Inhalt:
Auch wenn die alte These, dass Religion am Grab entsteht, keine Allgemeingültigkeit beanspruchen kann, stellen Bestattungsüberreste die ältesten religiösen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte dar. Deutung und Integration des Todes ist seit jeher eine zentrale Aufgabe von Religionen im Rahmen einer bestimmten Kultur. In diesem Zusammenhang haben sich vielfältige mythische Todesbilder, verschiedene theoretische Zugangsweisen und praktische Umgangsformen mit dem Tod entwickelt. Fast überall erweist sich der Tod als erklärungsbedürftig, selten wird er als natürliches Phänomen betrachtet. Der Tod gilt auch in der Regel nicht als Ende des Lebens, sondern als Übergang in eine andere Existenzform. In dieser Vorlesung werden verschiedene Todesdeutungen und damit verbundene Rituale (Bestattung, Trauerriten, Totensorge) behandelt. Indem der Blickwinkel auf den Umgang mit Tod und Trauer in modernen Gesellschaften sowie medizinethische Probleme am Lebensende (die Debatten um Hirntod, Organentnahme und Euthanasie) geweitet wird, erhält diese klassische religionswissenschaftliche Thematik aktuelle Bedeutung.Arbeitsweise: Vortrag mit Power Point-Präsentationen (werden auf der e-learning Plattform Moodle zur Verfügung gestellt); interaktive Übungen