Universität Wien

010087 VO Religions and Gender (2024W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
Geschlecht und Religion sind eng miteinander verflochten: Religiöse Traditionen, Anschauungen, Symbole und Praktiken sind geschlechtsspezifisch geprägt; Geschlechterrollen, Stereotype und Ideale werden religiös untermauert und sanktioniert. Nicht nur religiöse Traditionen selbst, sondern auch die Erforschung und Darstellung von Religionen sind überwiegend durch androzentrische Perspektiven gekennzeichnet. Diese Vorlesung führt zunächst in die methodologischen und theoretischen Grundlagen der religionswissenschaftlichen Geschlechterforschung ein. Daran schließt sich eine Revision religionsgeschichtlicher Daten und Perspektiven bezogen auf den Status und die Rollen der Geschlechter in den großen und einflussreichen religiösen Traditionen der Gegenwart und ausgewählten weiteren Religionen, dabei wird exemplarisch auch auf feministische Transformationen eingegangen.

Ziele:
die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in den Religionen und ihrer Erforschung erkennen; ein Problembewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Religionen und Geschlecht entwickeln; Revision der androzentrisch geprägten Religionsgeschichte bezogen auf Status und Rollen der Geschlechter.

Arbeitsweise:
Vortrag mit Power Point-Präsentationen (werden auf Moodle zur Verfügung gestellt); gelegentlich Übungen

Assessment and permitted materials

Schriftliche Vorlesungsprüfung, keine Hilfsmittel

Minimum requirements and assessment criteria

Notenschlüssel:

Sehr Gut: 87 - 100 Punkte
Gut: 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend: 63 - 74,99 Punkte
Genügend: 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend: 49,99 - 0 Punkte

Mindestanforderungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung: 50% der erreichbaren Punkteanzahl

Examination topics

Kerninhalte der VO sind in Form von PPT-Präsentationen auf Moodle verfügbar; darüber hinaus: Ausführungen in der VO oder Ersatzliteratur

Reading list

Mehrere Autorinnen: Gender and Religion. In: Encyclopedia of Religion 5, ed. Lindsay Jones (22005), 3318–3371. – Birgit Heller und Edith Franke: Religion und Geschlecht. Berlin 2024.

Association in the course directory

066 800 M3, M16; 033 195 (15W) BRP 13rwb

Last modified: Mo 14.04.2025 11:45