010088 VO Introduction to the Psychology of Religion (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Planned form of teaching: Presence / Hybrid
-
Thursday
01.10.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 -
Thursday
08.10.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 -
Thursday
15.10.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 -
Thursday
22.10.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 -
Thursday
29.10.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 - Thursday 05.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 12.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 19.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 26.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 03.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 10.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 17.12. 18:30 - 20:00 Digital
-
Thursday
07.01.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 - Thursday 14.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 21.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsstoff der Lehrveranstaltungsprüfung: Gesamter Inhalt der Vorlesung
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich schriftliche Prüfung.
Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich schriftliche Prüfung.
Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Kenntnis der wichtigsten religionspsychologischen Konzepte und Fragestellungen.
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet.
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung.
Moodle-Unterlagen.
Moodle-Unterlagen.
Reading list
Grom, B. (2007). Religionspsychologie. München: Kösel.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.
Association in the course directory
066 800 M6; für 011 (11W) Wahlmodul I oder II
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Offener Vortrag.