Universität Wien

010089 SE Synodality and Primacy in the Eastern Churches (with a Look at the West) (2021W)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE vom 19.11.2021
Die Lehrveranstaltungen werden alle auf digital umgestellt

  • Wednesday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 13.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 01.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 15.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Information:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung Das Seminar befasst sich mit Fragen von Synodalität und Primat in den Ostkirchen, berücksichtigt dabei aber auch die römisch-katholische Kirche. Dieses Thema ist konfessionsübergreifend sowohl in der Grundlegung als auch in der Praxis äußerst brisant. Auf katholischer Seite wird nach einem angemessenen Verständnis von Papstamt und Synodalität gerungen, während auf orthodoxer Seite ungelöste Strukturfragen die panorthodoxe Einheit gefährden. Der ökumenische Dialog der letzten Jahrzehnte zeigt, welch große Herausforderung diese Fragen für die Annäherung der Kirchen darstellen. Im Seminar werden ekklesiologische, historische, kanonistische und praxisbezogenen Aspekte dieses Themenkreises erarbeitet-

Methode:
Lektüre ausgewählter Texte, Referate mit anschließender Diskussion.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme.
Lektüre der auf moodle hochgeladenen Texte oder Materialien für die jeweilige Seminarsitzung, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (25.000 bis 30.000 Zeichen).

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung ist zumindest erforderlich: regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen (80% Anwesenheit), eigenständiges Verfassen einer Seminararbeit zu einem abgesprochenen Thema nach den üblichen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens.

Examination topics

Reading list

Péter Szabó (Hg.), Primacy and Synodality. Deepening Insights.
Proceedings of the 23rd Congress of the Society for the Law of the Eastern Churches. Debrecen, September 3-8, 2017 (=Kanon 25), Hennef 2019.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 198 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07