010091 PV Privatissimum (2009S)
for Diplomands and Doctorands
Continuous assessment of course work
Labels
MO 09.03.2009, 16.03.2009, 23.03.2009, MO 20.04.2009 bis 11.05.2009, 25.05.2009, 15.06.2009, 22.06.2009 und 29.06.2009 18.00-20.00 Ort: Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG; DI 31.03.2009 und 19.05.2009 15.00-19.00 Ort: Zimmer von Herrn Prof. Hold, 1OG043/14
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt sind einerseits kirchengeschichtliche Diplomarbeits- und Dissertations-Themen, die von den Studierenden selbst vorgestellt werden und andererseits ein Zentral-Thema, an dem - wie an einem "roten Faden" - das Semester hindurch spezielle methodische Aufgaben der Kirchengeschichte artikuliert werden.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Privatissimum ist gedacht für Studierende in einem fortgeschrittenen Stadium: Es soll daher die Anwendung der etwa im Grundlagenseminar erworbenen Fertigkeiten anhand ausgewählter Themen in begleitender Weise vornehmen lassen.
Examination topics
Beobachtung und Begleitung (anhand von geschichtstheoretischer Reflexion bis hin zu praktischen Tipps) konkreter kirchengeschichtlicher Arbeiten.
Reading list
Allgemeine Literatur wird am Beginn des Privatissimum vorgestellt. Spezielle Literatur bei dem jeweiligen Arbeitsschritt.
Association in the course directory
(freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) sowie 020 ,
Pflichtfach für 080
Pflichtfach für 080
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07