010091 VO Introducing East Asian Religions (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Weitere Termine:
9. März 2020, 11.30-13.00 Uhr
27. April 2020, 11.30-12.00 Uhr
18. Mai 2020, 16.00-16.30 Uhr
jeweils Dienstzimmer von Prof. Pokorny
Tuesday
08.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
15.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
22.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
29.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
05.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
12.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
19.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
26.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
10.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
17.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
07.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Tuesday
14.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung bietet eine Zusammenschau zentraler religiöser Traditionen Ostasiens (i.e., China/Taiwan, koreanische Halbinsel, Japan, Vietnam) und kombiniert dabei religionshistorische wie vergleichend-systematische Perspektiven. Ergänzt wird dies durch einen Blick auf die materiale Vielgestaltigkeit ostasiatischer Religiosität als auch eine länderspezifische Diskussion des je aktuellen religionsrechtlichen Rahmens. Der Streifzug durch die religiöse Landschaft Ostasiens führt u.a. ein in Buddhismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shintō, "Schamanismus"/Mediumismus, neue religiöse Bewegungen. Eine Einführung in zenbuddhistische Meditation im Rahmen einer Exkursion rundet das Programm ab.
Assessment and permitted materials
Es handelt sich bei dieser Lehrveranstaltung um eine Vorlesung mit betont interaktiver Komponente. Die Leistungskontrolle besteht aus einer mündlichen Prüfung nach Abschluss der Vorlesungseinheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Englischkenntnisse sind wünschenswert mit Blick auf eine selbstständige Vertiefung. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: mündliche Prüfung (100%).
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesungseinheiten.
Reading list
(bereitgestellte Auswahl)
Fjelstad, Karen und Nguyen Thi Hien. 2011. Spirits without Borders: Vietnamese Spirit Mediums in a Transnational Age. New York: Palgrave Macmillan.
Freiberger, Oliver und Christoph Kleine. 2015. Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung. Zweite Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [online]
Hardacre, Helen. 2017. Shinto: A History. Oxford und New York: Oxford University Press.
Harvey, Peter. 2013. An Introduction to Buddhism: Teachings, History and Practices. Second Edition. Cambridge: Cambridge University Press.
Howard, Keith. Hg. 1998. Korean Shamanism: Revivals, Survivals, and Change. Seoul: The Royal Asiatic Society, Korea Branch Press.
Littlejohn, Ronnie L. 2011. Confucianism: An Introduction. New York und London: I. B. Tauris. [online]
Littlejohn, Ronnie L. 2009. Daoism: An Introduction. London und New York: I. B. Tauris. [online]
Pokorny, Lukas und Franz Winter. Hg. 2018. Handbook of East Asian New Religious Movements. Leiden und Boston: Brill. [online]
Pregadio, Fabrizio. Hg. 2008 [2001]. The Routledge Encyclopedia of Taoism. Two Volumes. London und New York: Routledge.
Prochaska-Meyer, Isabelle. 2013. Kaminchu: Spirituelle Heilerinnen in Okinawa. Wien: Praesens Verlag.
Reader, Ian. 2007. Shinto. London: Simple Guides. [online]
Yao, Xinzhong. 2010 [2000]. An Introduction to Confucianism. Cambridge und New York: Cambridge University Press. [online]Primärquellen sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.
Fjelstad, Karen und Nguyen Thi Hien. 2011. Spirits without Borders: Vietnamese Spirit Mediums in a Transnational Age. New York: Palgrave Macmillan.
Freiberger, Oliver und Christoph Kleine. 2015. Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung. Zweite Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [online]
Hardacre, Helen. 2017. Shinto: A History. Oxford und New York: Oxford University Press.
Harvey, Peter. 2013. An Introduction to Buddhism: Teachings, History and Practices. Second Edition. Cambridge: Cambridge University Press.
Howard, Keith. Hg. 1998. Korean Shamanism: Revivals, Survivals, and Change. Seoul: The Royal Asiatic Society, Korea Branch Press.
Littlejohn, Ronnie L. 2011. Confucianism: An Introduction. New York und London: I. B. Tauris. [online]
Littlejohn, Ronnie L. 2009. Daoism: An Introduction. London und New York: I. B. Tauris. [online]
Pokorny, Lukas und Franz Winter. Hg. 2018. Handbook of East Asian New Religious Movements. Leiden und Boston: Brill. [online]
Pregadio, Fabrizio. Hg. 2008 [2001]. The Routledge Encyclopedia of Taoism. Two Volumes. London und New York: Routledge.
Prochaska-Meyer, Isabelle. 2013. Kaminchu: Spirituelle Heilerinnen in Okinawa. Wien: Praesens Verlag.
Reader, Ian. 2007. Shinto. London: Simple Guides. [online]
Yao, Xinzhong. 2010 [2000]. An Introduction to Confucianism. Cambridge und New York: Cambridge University Press. [online]Primärquellen sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.
Association in the course directory
066 800 M1; M15; 033 195 (17W) BRP 10rwb, 066 796 M2b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19