010092 SE Subject-didactical seminar accompanying the practical school training (2010S)
General subject didactics
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2010 12:00 to Mo 01.03.2010 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.03. 08:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 16.04. 08:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 30.04. 08:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 07.05. 08:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 28.05. 08:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Fachdidaktische Grundregeln für den Religionsunterricht, Mikro-teaching, Religionsunterricht im System Schule, LehrerInnen-Persönlichkeitstheorien in der Praxisreflexion, Unterricht als gestörter Unterricht
Assessment and permitted materials
Präsenz, aktive Mitarbeit, Erfüllung der Übungsaufgaben (ua. mit Lernplattform), Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Theoriegeleitete Reflexion konkreter Fragestellungen aus Fachdidaktik Religion ausgehend von den Lehr- und Lernerfahrungen aus dem Schulpraktikum (Fachbezogenes Praktikum AHS/BHS). Dabei werden die aktuellen Schulerfahrungen auf ihre inhaltlichen, interaktionalen, individuell-biografischen und organisationsbezogenen Dimensionen hin analysiert.
Examination topics
Methodisch wird u. a. mit einem videounterstützten Lehrverhaltenstraining, Rollenspielen, Kurzreferaten, Reflexions- und Diskussionsrunden gearbeitet
Reading list
Kliemann, Peter/Schweitzer, Friedrich (2007): Religion Unterrichten Lernen, Neukirchen
Mendl, Hans (2008): Religion erleben. Ein Arbeitsmünchen für den Religionsunterricht, München
Porzelt, Burkard (2009): Grundlegung religiöses Lernen, Bad Heilbrunn
Schweitzer Friedrich (2003): Elementarisierung im Religionsunterricht, Neukirchen
Mendl, Hans (2008): Religion erleben. Ein Arbeitsmünchen für den Religionsunterricht, München
Porzelt, Burkard (2009): Grundlegung religiöses Lernen, Bad Heilbrunn
Schweitzer Friedrich (2003): Elementarisierung im Religionsunterricht, Neukirchen
Association in the course directory
Pflichtlehrveranstaltung für 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07