Universität Wien

010093 VO Advanced Course Canon Law I (2021W)

Law of the Sacraments

MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update (19.11.2021)
Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Situation findet die Lehrveranstaltung bis auf weiteres ausschließlich digital synchron via Moodle statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.

Zum eherechtlichen Teil der zur Vorlesung wird ein freiwilliges Tutorium von Dr. Harald Tripp angeboten. Dieses dient der Einübung in die Lösung eherechtlicher Fallbeispiele. Dieses findet am 02.12.2021 Donnerstags von Termine: 16:45-18:15 statt.

Termine:
Do, 2.12.2021, 16:45-18:15 – online via Zoom
Do, 9.12.2021 - online via Zoom
Do, 16.12.2021 - online via Zoom

Sie können am Zoom-Tutorium unter folgenden Link einsteigen:
https://univienna.zoom.us/j/93133177009?pwd=S3hlMGw4SnJ5YTlTR1d6SmxybzVJUT09

Do,13.01.2022 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG EG035a
Do, 20.01.2022 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG EG035a
Do, 27.01.2022 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Die Einheiten findet nach den jeweils geltenden Infektionsschutzbestimmungen der Universität Wien präsent statt.

Die Einheit am 11. 11. wird asynchron zur Verfügung gestellt.

Die Einheiten am 20. 01. und am 27. 01. finden digital synchron über den Moodlekurs statt.

  • Thursday 07.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 14.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 21.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 28.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 04.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 11.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 18.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 25.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 02.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 02.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 09.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 09.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 16.12. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 13.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 13.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 20.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 20.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 27.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Thursday 27.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung widmet sich der rechtlichen Ordnung des sakramentalen Lebens der Kirche. Im „Heiligungsdienst“, in dessen Mitte die Feier der Eucharistie, steht, verdichtet sich das kirchliche Leben in besonderer Weise. Fragen wie „Gibt es ein Recht auf Sakramentenempfang? Wer ist Spender und Empfänger der Sakramente? Wer hat die Kompetenz, die Liturgie als amtlichen Gottesdienst der Kirche zu ordnen?“ und andere stehen dabei ebenso im Fokus wie die aktuelle Diskussion nach dem interkonfessionellen Kommunionempfang.

Einen eigenständigen zweiten Vorlesungsblock bildet eine Einführung in Grundfragen des katholischen Eherechts.

In allen Fragen wird auf Grundkurs I aufgebaut und dieser vorausgesetzt.

Assessment and permitted materials

Schriftliche (Präsenz-)Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung; der CIC kann verwendet werden. Zum Eherecht muss ein Fallbeispiel gelöst werden.
Sollte keine Präsenzprüfung möglich sein, erfolgt die Prüfung mündlich digital (15 Minuten - ohne Hilfsmittel))

Minimum requirements and assessment criteria

bei schriftlicher Prüfung: 14 von 27 Punkten; zusätzlich muss der Abschnitt zum Eherecht für sich zu 50 % beantwortet worden sein;
im Fall einer mündlichen Prüfung: 50 % der gestellten Fragen

Examination topics

Stoff der gesamten Vorlesung; die verwendete und sukzessive online gestellte Präsentation ist integraler Bestandteil der Vorlesung

Reading list

Codex Iuris Canonici (CIC) (lat./dt.), 8. Aufl., Kevelaer 2017 (grüner Bd.)
Ludger Müller/Christoph Ohly, Katholisches Kirchenrecht. Ein Studienbuch (= UTB 4307), Paderborn 2018.

zur Vertiefung:
Aymans - Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des CIC, Bd. III
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR), 3. Aufl. 2015
weitere Literaturempfehlungen erfolgen an Ort und Stelle.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 21, auslaufende Studienpläne : gilt für 011 (11W) für "Sakramentenrecht (außer Eherecht) D48 und für "Kirchliches Eherecht" D 42 ;

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07