Universität Wien FIND

010094 VO Introduction to the General History of Religion (2018S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

07.03.: Prof. Hödl
08.-22.03.: Prof. Reiss
11.03.-18.04. Prof. Hödl
19.03-25.04. Prof. Pokorny
26.04.: Prof. Hödl
02.05.: Prof. Reiss
03.-24.05.: Prof. Hödl
30.05.-06.06.: Prof. Pokorny
07.06.: Prof. Reiss

Wednesday 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung werden die Grundzüge der allgemeinen Religionsgeschichte dargestellt. Einleitend werden verschiedene Modelle religionsgeschichtlicher Typisierungen vorgestellt und diskutiert. Dem folgt ein kurzer Überblick über die Geschichte der Religionsgeschichte, wobei auch auf die Problematik der Übersetzung zwischen verschiedenen kulturellen Räumen und auf Genderfragen in der Religionsgeschichte eingegangen wird. Die Darstellung der Religionsgeschichte stellt sodann die Ausprägungen von Religionen in ihrem geographischen Kontext in den Vordergrund. Hier wird vor allem der Frage nach den Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen den Ausgestaltungen verschiedener religiöser Traditionskomplexe in unterschiedlichen historischen und geographischen Kontexten nachgegangen (etwa: wie unterscheiden sich Formen des Christentums oder des Islam im Orient, in Europa, in Indien, in Südostasien und in den Amerikas?). Weiters sollen auch speziell "kleinere" Traditionen in den Blick genommen werden, die selten Gegenstand von Spezialvorlesungen sind.

Assessment and permitted materials

Schriftlicher Test, Mix aus Multiple Choice, Kurzfragen, Lückentext. Genauere Infos zur Prüfung auf Moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlagenwissen um prinzipielle Fragestellungen religionsgeschichtlich orientierter Forschungsrichtungen und Kenntnis der basalen Strukturen geschichtlich vorfindbarer Religionen.
Notenschlüssel:
00-50% Nicht Genügend (5)
51-64% Genügend (4)
65-81% Befriedigend (3)
82-91% Gut (2)
92-100% Sehr Gut (1)

Examination topics

Vortrag der drei Lehrveranstaltungsleiter, Power-Point, Materialien zu den einzelnen Einheiten auf Moodle zur Prüfungsvorbereitung und für vertiefendes Studium.

Reading list

Asmussen, Jes Peter / Laessøe, Jørgen [Hrsg., in Verbindung mit Carsten Colpe], Handbuch der Religionsgeschichte. 3 Bde, Göttingen 1971-1975.
Bianchi, Ugo, Probleme der Religionsgeschichte. Göttingen 1964.
Dammann, Ernst, Grundriß der Religionsgeschichte. Stuttgart e.a. (2)1978
Elsas, Christoph, Religionsgeschichte Europas. Religiöses Leben von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, Darmstadt 2002
Figl, Johann, Einleitung. In: ders. [Hrsg.], Handbuch Religionswissenschaft. Religionen und ihre zentralen Themen. Innsbruck e.a. 2003, 17-80.
Hutter, Manfred, Die Weltreligionen, München 2005
Kippenberg, Hans G., Die Entdeckung der Religionsgeschichte. Religionswissenschaft und Moderne. München 1997.
Ringgren, Helmer / Ström, Äke V., Die Religionen der Völker. Grundriß der allgemeinen Religionsgeschichte. Stuttgart 1959.
Rupp, Alfred, Religion, Phänomen und Geschichte. Prolegomena zur Methodologie der Religionsgeschichte. Saarbrücken, 1978.
Verschiedene Beiträge in: Teil 1. Religionen der Vergangenheit und Gegenwart. In: Figl, Johann [Hrsg.] Handbuch Religionswissenschaft. Innsbruck e.a. 2003, 82-524.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH05, 033 195 (17W) alle Schwerpunkte BRP 03,198 418 UF BA RK 06, EC Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft M1, auslaufende Studienpläne: 033 195 SP Kath. RP und SP Pädagogik der Religionen BAM 05

Last modified: Th 19.05.2022 00:14