010094 VO Intercultural Philosophy (2021S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.06.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 28.09.2021 14:00 - 15:45 Digital
- Monday 13.12.2021 15:00 - 16:45 Digital
- Monday 31.01.2022 15:00 - 16:45 Digital
- Wednesday 11.05.2022 13:15 - 15:00 Digital
Lecturers
Classes
DO 04.03.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 11.03.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 18.03.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 25.03.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 15.04.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 22.04.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 29.04.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 06.05.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 20.05.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 27.05.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 10.06.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 17.06.2021 18.30-20.00 DIGITAL
DO 24.06.2021 18.30-20.00 DIGITAL
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Wahlweise schriftliche und mündliche Prüfungen - ob physisch vor Ort oder digital hängt von den Covid19-Maßnahmen ab und wird für jeden Termin extra entschieden und bekannt gegeben. Anmeldung 21-7 Tage vorher auf U:SPACE. Bei mündl. Prüfungen zusätzlich TEMPUS-Zeitlisteneintrag 6-2 Tage vorher auf www.univie.ac.at/tempus
Sprache, in der die LV-Prüfung abgehalten wird: Deutsch.
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein, v.a. bei mündlichen Prüfungen. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Prüfungen in Deutsch, bei Bedarf auch in Englisch oder Spanisch.
Sprache, in der die LV-Prüfung abgehalten wird: Deutsch.
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein, v.a. bei mündlichen Prüfungen. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Prüfungen in Deutsch, bei Bedarf auch in Englisch oder Spanisch.
Minimum requirements and assessment criteria
At least 50% of points / answers in order to pass the exam.
Examination topics
Stoff der Prüfung sind alle Vorlesungsunterlagen auf Moodle, das heißt je nach Umständen Audio-Aufnahmen (sofern digitale oder hybride Lehre), Vorlesungs-Manuskripte (sofern digitale oder hybride Lehre), Gliederungen, Textblätter, ergänzende Texte.
Verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
Verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
Reading list
Übersichtswerke
Enrique Dussel/Eduardo Mendieta/ Carmen Bohórques (Hg.), El pensamiento filosófico latinoamericano, del Caribe y “latino”. 1300-2000. Historia. Corrientes, Temas. Filosófos, Mexico 2009.
Carlos Beorlegui, Historia del pensamiento filosófico latinoamericano: una búsqueda incesante de la indentidad, Bilbao 2004.
Susanna Nuccetelli/Ofelia Schutte/ Otávio Bueno (Hg.), A Companion to Latin American Philosophy, Blackwell 2010.
James Maffie Aztec Philosophy: Understanding a World in Motion, Boulder 2014.
Mendieta, Eduardo (Hg.), Latin American Philosophy. Currents, Issues, Debates, Bloomington/Indianopolis 2003.
Mabel Moraña/Enrique Dussel/Carlos A. Jáuregui (Hg.), Coloniality at Large: Latin America and the Postcolonial Debate, Durham and London 2008.Literaturhinweise zu den einzelnen Autoren werden laufen während des Semester angegeben.
Enrique Dussel/Eduardo Mendieta/ Carmen Bohórques (Hg.), El pensamiento filosófico latinoamericano, del Caribe y “latino”. 1300-2000. Historia. Corrientes, Temas. Filosófos, Mexico 2009.
Carlos Beorlegui, Historia del pensamiento filosófico latinoamericano: una búsqueda incesante de la indentidad, Bilbao 2004.
Susanna Nuccetelli/Ofelia Schutte/ Otávio Bueno (Hg.), A Companion to Latin American Philosophy, Blackwell 2010.
James Maffie Aztec Philosophy: Understanding a World in Motion, Boulder 2014.
Mendieta, Eduardo (Hg.), Latin American Philosophy. Currents, Issues, Debates, Bloomington/Indianopolis 2003.
Mabel Moraña/Enrique Dussel/Carlos A. Jáuregui (Hg.), Coloniality at Large: Latin America and the Postcolonial Debate, Durham and London 2008.Literaturhinweise zu den einzelnen Autoren werden laufen während des Semester angegeben.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 18 (Wahl), 066 796 (17W) MRP 06krp; auslaufende Studienpläne: LV für Wahlmodul für 011 (11W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Methode: Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Materialblättern.