Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010096 VO Exegesis of the Old Testament: "Thou shalt not make unto thee any graven image!" (2015W)
Old Testament Texts criticising idols
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Friday
29.01.2016
Thursday
03.03.2016
Thursday
07.04.2016
Wednesday
29.06.2016
Monday
19.09.2016
Friday
16.12.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
14.10.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
21.10.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
28.10.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
04.11.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
11.11.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
18.11.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
25.11.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
02.12.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
09.12.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
16.12.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
13.01.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
20.01.
09:45 - 11:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Fremdgötter- und Bilderverbot sind zentrale Themen des Alten Testaments. Das Selbstverständnis von Judentum, Christentum und Islam ist von der monolatrisch-monotheistischen und anikonischen Tradition des israelitischen religiösen Symbolsystems zutiefst geprägt. In der Vorlesung sollen zentrale Texte dieser Tradition vorgestellt und ausgelegt werden, insbesondere der Brief des Jeremia (Bar 6). Zugleich soll aber auch die Modifikation des Bilderverbotes im Kontext der christlichen Theologie (Ikonoklasmus / Bilderstreit) und die (post-)moderne Kritik des Monotheismus Berücksichtigung finden.
Assessment and permitted materials
- 15-minütige, mündliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung.
- die in der Vorlesung ausgeteilten und durchgearbeiteten Textblätter dürfen zur Prüfung mitgenommen werden.
- die gestellten Fragen sollen beantwortet werdenErster möglicher Prüfungstermin: 27.01.2016; weitere Prüfungstermine finden Sie auf http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
- die in der Vorlesung ausgeteilten und durchgearbeiteten Textblätter dürfen zur Prüfung mitgenommen werden.
- die gestellten Fragen sollen beantwortet werdenErster möglicher Prüfungstermin: 27.01.2016; weitere Prüfungstermine finden Sie auf http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Minimum requirements and assessment criteria
Die Inhalte der Lehrveranstaltung sollen verstanden und gelernt werden.
Examination topics
Vortrag in deutscher Sprache, der bei den Studierenden Aufmerksamkeit und innere Sammlung voraussetzt.
Reading list
- Belting, Hans: Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst, München: Beck, 52000.
- Boespflug, François: Der Gott der Maler und Bildhauer. Die Inkarnation des Unsichtbaren, Freiburg: Herder 2013.
- Keel, Othmar: Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus (2 Bd.), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
- Stolz, Fritz: Einführung in den biblischen Monotheismus, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1996.
- Schönborn, Christoph: Die Christus-Ikone. Eine theologische Hinführung, Wien 1998.
- Tück, Jan-Heiner (Hg.), Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg: Herder 2015.
- Boespflug, François: Der Gott der Maler und Bildhauer. Die Inkarnation des Unsichtbaren, Freiburg: Herder 2013.
- Keel, Othmar: Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus (2 Bd.), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
- Stolz, Fritz: Einführung in den biblischen Monotheismus, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1996.
- Schönborn, Christoph: Die Christus-Ikone. Eine theologische Hinführung, Wien 1998.
- Tück, Jan-Heiner (Hg.), Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg: Herder 2015.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 22, 066 795 (15W) M2b, auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) D 33 und für 066 793 (08W) M2 , Pflichtfach für 011(02W), für 066 795 M2b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27