010096 SE Birth of Modernity II: The School of Salamanca and Modern Cosmopolitanism (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte beachten Sie den studienrechtlichen Teil der Satzung:- Wer für die Lehrveranstaltung angemeldet ist und ohne Angabe eines wichtigen Grundes in der ersten Einheit (unentschuldigt) nicht erscheint, wird abgemeldet.- Wenn Sie sich von einer Lehrveranstaltung nicht zeitgerecht abmelden (an der KTF voraussichtlich bis Ende März), werden Sie beurteilt! Können Sie einen wichtigen Grund für den Abbruch glaubhaft machen, werden Sie nicht beurteilt. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet der Lehrveranstaltungsleitung bzw. Studienprogrammleiter.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 10:00 to Fr 09.03.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
13.04.2018 und 27.04.2018, 13:15 - 18:15 Otto Mauer Zentrum
FR 25.05.2018 13.15-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 15.06.2018 13.15-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die transozeanische Expansion der iberischen Mächte ím 15. und 16. Jahrhundert hat den neuzeitlichen Globalisierungsprozess eingeleitet. Inmitten extremer Gewalt sind in der spanischen Philosophie in der “Schule von Salamanca” die Herausforderungen der entstehenden Weltgesellschaft bereits philosophisch reflektiert worden. Francisco de Vitoria hat in den „Relectiones de Indis“ (1539) den Grundstein für das Völkerrecht gelegt. Zugleich entsteht im 16. Jahrhundert eine Kolonialdebatte, die im Disput zwischen Bartolomé de las Casas und Ginés de Sepúlveda 1551 in Valladolid ihren Höhepunkt erreicht. Von der spanischen Philosophie des 16. Jahrhundert gehen wichtige Impulse für das kosmopolitische Denken der Moderne aus.
Assessment and permitted materials
Assessment consists of different mandatory obligations: presentation, regular attendance and active participation including homeworks/written contributions about the readings over the course of the term (via moodle), seminar paper, which is due on April 30th.
Two-time excused absence is permitted, for further missed sessions additional obligations can be demanded.
Two-time excused absence is permitted, for further missed sessions additional obligations can be demanded.
Minimum requirements and assessment criteria
all obligations have to be fulfilled
Examination topics
different mandatory obligations, see above.
Reading list
See MOODLE
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 11ktb, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W), Seminar oder (freies) Wahlfach für 020, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07