010097 SE Participation or consultation in the Church? (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung erfolgt in deutscher Sprache; Referate können evtl. auch auf englisch oder italienisch gehalten werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 10:00 to Fr 07.10.2016 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 03.11.2016.
- Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Beurteilung wird im wesentlichen die Präsentation des Referates und seine schriftliche Ausarbeitung zugrundegelegt.
Examination topics
---
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars ausgeteilt werden.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, für 800: M21; für 780; für 080; für 794 145 011 auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) : WM I, D31, WM II, DAM für 195: BAM 13; für Master RP: MAM; , für 020 Seminar oder (freies) Wahlfach
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
- Fähigkeit zum Umgang mit kirchlichen Rechtsnormen, zum Verständnis kirchlicher Rechtsinstitute und zu ihrer kritischen Darstellung;
- Fähigkeit zur Diskussion kirchlicher Fragestellungen auch unter kirchenrechtlichem Aspekt.
Inhalte:
Seit Jahrzehnten - spätestens seit der unmittelbaren Nachkonzilszeit - wird diskutiert, ob und in welcher Weise es allen Christgläubigen möglich ist, an Entscheidungen in der Kirche zu partizipieren. Welche Möglichkeiten und welche Grenzen gibt es diesbezüglich?
Methode:
Sowohl selbständige Bearbeitung von Referatsthemen als auch deren gemeinsame Erarbeitung und Diskussion.