Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010098 VO Dogmatik IV: Anthropologie (2006S)

Dogmatische Theologie IV: Theologische Anthropologie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 14.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 21.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 28.03. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 04.04. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 25.04. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 02.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 09.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 16.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 23.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 30.05. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 13.06. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 20.06. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 27.06. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Nicht nur Gott, sondern gerade auch der Mensch stellt ein großes Rätsel dar. Woher kommt er, wohin geht er, was ist seine Bestimmung, gibt es überhaupt eine Bestimmung für ihn?
Die Vorlesung versucht, aus philosophisch-theologischer Perspektive auf diese Fragen Antwort zu geben, wobei die Daten der christlichen Offenbarung im Vordergrund stehen. Es kommen biblische, theologiegeschichtliche Zusammenhänge in den Blick, aber auch anthropologische Versuche der neueren Zeit von Seiten der sogenannten Humanwissenschaften.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

LANGEMEYER G., Die theologische Anthropologie, in: Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik, Bd. 1, hg. v. W. Beinert, Paderborn 1995, 499-622.
PANNENBERG W., Anthropologie in theologischer Perspektive, Göttingen 1983.
SCHÜßLER W. (Hg.), Philosophische Anthropologie, Freiburg 2000.

Association in the course directory

Pflichtvorlesung im 2. Studienabschnitt für A 011 und A 012 aSP & nSP, sowie für A 020 aSP.

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07