010099 FS Current approaches in Christian social ethics (2021W)
Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminar
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.09.2021 10:00 to Th 30.09.2021 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Update (19.11.2021)
Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Situation findet die Lehrveranstaltung bis auf weiteres ausschließlich digital synchron via Moodle statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.
DI 12.10.2021 11.30-13.00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
DI 19.10.2021 11.30-13.00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
DI 09.11.2021 10.00-13.00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
DI 23.11.2021 11.30-14.30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
DI 11.01.2022 11.30-13.00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
DI 25.01.2022 18:00-22:00 Semesterausklang
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
regelmäßige Anwesenheit, Beteiligung an den Diskussionen und Mitarbeit bei den jeweiligen Seminareinheiten (50%)
Selbstständige Präsentation einer Themeneinheit einschließlich der Erstellung eines Handouts (25%)
Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (25%)
regelmäßige Anwesenheit, Beteiligung an den Diskussionen und Mitarbeit bei den jeweiligen Seminareinheiten (50%)
Selbstständige Präsentation einer Themeneinheit einschließlich der Erstellung eines Handouts (25%)
Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (25%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die einzelnen Teilleistungen (Anwesenheit, Mitarbeit, Seminararbeit, Präsentation) sind jeweils positiv abzuschließen. Als Mindestmaß für eine positive Leistung gilt die Abgabe einer Seminararbeit gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von ca. 20. Seiten, regelmäßige Anwesenheit (zweimaliges entschuldigtes Fehlen möglich) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminareinheiten.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Examination topics
Prüfungsstoff ist das im Seminar Erarbeitete sowie die Inhalte der Seminararbeit.
Reading list
Die Texte werden jeweils von den Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Lehrveranstaltungsleiter ausgewählt und bekanntgegeben.
Association in the course directory
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: DAM für 011 (11W
Last modified: Fr 19.11.2021 13:27
Das Seminar dient der Diskussion der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Dissertationen und Habilitationen, die unter Betreuung des Lehrveranstaltungsleiters geschrieben werden. Leitlinie ist dabei die Frage nach der gerechten Gestaltung der Gesellschaft aus der Perspektive einer christlichen Sozialethik. Im Zuge der verschiedenen Projekte, aber auch begleitend, werden aktuelle Veröffentlichung im Feld der Christlichen Sozialethik diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verhältnis von Technik (Digitalisierung, Medien) und Gesellschaft.
Die Lehrveranstaltung ist verpflichtend für alle Diplomanden*innen, Master-Kandidat*innenm, Dissertanten*innen, Habilitanden*innen am Fachbereich. Interessierte, die im Bereich dieser Thematik arbeiten, können nach Rücksprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter am Forschungsseminar teilnehmen.
Ziele:
Schaffung eines gemeinsamen Lern- und Diskursraumes; Ermöglichung von Peer-Feedback; wissenschaftliche Begleitung von Diplom-, Dissertations- und Habilitationsarbeiten
LV-Methoden:
Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Texten aus dem thematischen Umkreis der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen (z.B. Absage von Vor-Ort-Lehre) erforderlich sein. Melden Sie sich für Lehrveranstaltungen unbedingt über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.