Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010101 SE Specific Subject Didactics II (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2012 10:00 to Th 01.03.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.05. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.05. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.05. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 30.05. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.06. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.06. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.06. 14:15 - 17:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Erfüllung der Übungsaufgaben, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Kirchenräume als Orte für spirituelle Erfahrungen und die Begegnung und Auseinandersetzung mit christlichen Glaubensinhalten kennen lernen; inhaltliche und didaktische Kompetenzen zur Vermittlung von Kirchenräumen erwerben; ansatzweise ein persönliches Profil als Kirchenpädagoge/Kirchenpädagogin entwickeln; eigenständig eine kirchenpädagogische Einheit für eine ausgewählte Zielgruppe in einer Wiener Kirche freier Wahl entwickeln.
Examination topics
Selbsterfahrung und Reflexion im Kirchenraum, kirchenpädagogisches 'Tagebuch', Einzel- und Gruppenarbeit, Lernimpulse, Einsatz von Fachliteratur, Entwicklung und Durchführung kirchenpädagogischer Elemente
Reading list
Dufner, Meinrad (2007): Kirchen verstehen. Münsterschwarzach.
Neumann, Birgit/Rösener, Antje (2005): Kirchenpädagogik. Kirchen öffnen, entdecken und verstehen. Ein Arbeitsbuch. Gütersloh.
Rupp, Hartmut Hg. (2006): Handbuch der Kirchenpädagogik. Stuttgart.
Und andere.
Neumann, Birgit/Rösener, Antje (2005): Kirchenpädagogik. Kirchen öffnen, entdecken und verstehen. Ein Arbeitsbuch. Gütersloh.
Rupp, Hartmut Hg. (2006): Handbuch der Kirchenpädagogik. Stuttgart.
Und andere.
Association in the course directory
Pflichtfach für 012 (02W) und 020; gilt für 066 793 als "Fachdidaktik" Modul 15
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
zu Architektur und Ausstattung (Teil 1: Mittelalter und seine Historismen im 19. Jh.), spezifische Wahrnehmungs- und Beschreibungsübungen vor Ort, Inhalte der Vermittlung (persönliche Schwerpunkte)30.05.: Kirchenbau durch die Jahrhunderte, ein kunstgeschichtlicher Überblick
zu Architektur und Ausstattung (Teil 2: Renaissance, Barock, Klassizismus, Jugendstil), spezifische Wahrnehmungs- und Beschreibungsübungen vor Ort, Art und Weise der Vermittlung (persönlicher Typ)06.06.: Wechselwirkung von Liturgie und Kirchenraum, Überblick zum Wandel liturgischer Orte, Kirchenräume als Orte spiritueller Erfahrung und zur Vorstellung christlicher Glaubensinhalte13.06.: Gottesbilder im Kirchenraum, christlicher Umgang mit dem 2. Gebot, Verheutigung traditioneller und z.T. überwundener Bildinhalte, Verwendung von Heiligenlegenden27.06.: Kirchenbau der Moderne, bzw. seit dem 2. Vatikanum bis heute, Baumaterialien und ihre Wirkung auf die BesucherInnen, Kirchenbilder im Vergleich