010105 SE Psychology torn between science and religion (2018S)
Past and present of a controversial field
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 10:00 to Th 08.03.2018 23:59
- Deregistration possible until We 28.03.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Schriftliche Prüfungstermine:
Montag, 23. April 2018, 15.00-16.30 Uhr, SR 1
Freitag, 27. April 2018, 08.00-09.30 Uhr, SR 1
Es ist keine u:space-Anmeldung möglich, da es eine pi LV ist. Bitte per email bei der Institutsreferentin Dagmar Hofko anmelden: dagmar.hofko@univie.ac.at.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündlich/schriftlich. Erlaubte Hilfsmittel: Fachlexika, Fachliteratur, Internet
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Präsenz (nicht mehr als zwei versäumte Sitzungen) und positiv beurteilte SeminararbeitBeurteilungsmaßstab: mündliche Mitarbeit und Diskussionbeiträge (25%); Thesenpapier (25%); schriftliche Seminararbeit (50%)
Examination topics
Reading list
Heine, Susanne: Grundlagen der Religionspsychologie, Göttingen 2005.
Ellenberger, Henri F.: Die Entdeckung des Unbewussten, 3. Aufl., Zürich 2006.
Gripentrog, Stephanie: Anormalität und Religion. Zur Entstehung der Psychologie im Kontext der europäischen Religionsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Würzburg 2016.
Ellenberger, Henri F.: Die Entdeckung des Unbewussten, 3. Aufl., Zürich 2006.
Gripentrog, Stephanie: Anormalität und Religion. Zur Entstehung der Psychologie im Kontext der europäischen Religionsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Würzburg 2016.
Association in the course directory
033 195 (17W) BRP 07 ktb, 066 800 M6
Last modified: Fr 31.08.2018 08:42
Jedoch soll diese Disziplin nicht nur als Subdisziplin der Religionswissenschaft betrachtet werden. Denn immer wieder zeigen sich in ihrer Geschichte einerseits religionsproduktive, andererseits auch religionskritische Tendenzen. Diese sind aus einer Perspektive zu betrachten, die die Psychologie selbst als Teil der Religionsgeschichte in den Blick nimmt.